/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

So teuer ist ein Hektar Ackerland in der EU

Ein Hektar Ackerland hat im Jahr 2022 in der EU im Durchschnitt umgerechnet rund 10’000 Franken gekostet.  Die Streubreite ist sowohl regional als auch zwischen verschiedenen Staaten nach wie vor hoch. Deutsche Zahlen sind wegen verspäteter Destatis-Meldung nicht enthalten.

AgE |

Im Durchschnitt hat ein Hektar Ackerland 10’578 Euro gekostet. Das geht aus einer Ende Januar veröffentlichten Übersicht des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervor. Darin eingeflossen sind Daten aus 21 EU-Mitgliedstaaten. Wegen verspäteter Meldungen an die EU-Statistikbehörde sind unter anderem die Zahlen aus Deutschland, Italien und Polen nicht enthalten.

In Malta ist es am teuersten

Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag 2022 der Verkaufswert für Ackerland in Deutschland bei 32’509 Euro pro Hektar (rund 30’600 Franken) und damit rund dreimal höher als im ermittelten EU-Schnitt. Auch innerhalb der untersuchten EU-Länder gab es 2022 eine enorme Streubreite bei den Ackerpreisen. Laut Eurostat lag der Tiefstwert in Kroatien bei durchschnittlich 3’700 Euro je Hektar (rund 3’500 Franken). Am höchsten war der Durchschnittspreis mit 233’230 Euro/ha in Malta (rund 220’000 Franken).

Aber auch innerhalb der Mitgliedstaaten waren die Schwankungsbreiten der Ackerlandpreise hoch. In den Niederlanden reichten sie beispielsweise von 66’051 Euro/ha (rund 62’200 Franken) in der Region Friesland bis zu 150’644 Euro/ha (rund 142’000 Franken) im niederländischen Flevoland. Der nationale Durchschnitt lag bei 85’431 Euro/ha (rund 80’500 Franken). Regional das günstigste Ackerland ließ sich 2022 in der EU in der nordschwedischen Region Övre Norrland erwerben. Hier betrugen die Kaufpreise im Schnitt 2’041 Euro/ha (rund 1’920 Franken).

Acker teurer als Grünland

Ähnlich wie in der Vergangenheit lagen die Ackerlandpreise 2022 in der Regel deutlich über den Preisen für Dauergrünland. Letzteres war im Mittel ab 8’393 Euro/ha (rund 7’900 Franken) zu erwerben. Damit lag die Differenz zu den Ackerflächen je Hektar bei etwa 2’200 Euro (rund 2’070 Franken). Am günstigsten erworben werden konnte Dauergrünland 2022 in Bulgarien. Die Durchschnittspreise lagen bei 1’887 Euro/ha (rund 1’800 Franken).

Wenig überraschend dürfte auch sein, dass die Pacht von Dauergrünland fast immer günstiger war als die Pacht von Ackerland. Der Pachtpreis für einen Hektar Dauergrünland reichte im Jahr 2022 von durchschnittlich 32 Euro in der Slowakei (rund 30 Franken) bis zu durchschnittlich 354 Euro in Irland (rund 334 Franken). Die Pachtpreise für Ackerland lagen in einer Spanne von 77 Euro/ha bis 510 Euro/ha (rund 72.50 bis  480 Franken).

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?