Der Solothurner Bauernverband wird ab dem 1. Juni 2022 von Edgar Kupper geleitet. Der Agronom folgt auf Ursula Gautschi, die den Verband im November 2021 verlassen hatte.
Edgar Kupper übernimmt die Funktion des Geschäftsführers des Solothurner Bauernverbandes (SOBV) im politischen Bereich. Er wird so für die politische Interessenvertretung und die Führung des Verbands zuständig sein. Es handelt sich ein 50-Prozent-Pensum.
Kupper arbeitet seit Januar 2017 für den SOBV. Zuerst als Assistent des Bauernsekretärs, seit Dezember 2021 als Geschäftsführer ad Interim. Kupper bewirtschaftet zusammen mit seinem Sohn einen Biolandwirtschaftsbetrieb mit Milchwirtschaft und Ackerbau in Laupersdorf SO. Der Ingenieur Agronom HTL ist zudem Gemeindepräsident und gilt als langjähriges Mitglied des Kantonsrats als politisch gut vernetzt. Und aufgrund langjähriger Mitarbeit in verschiedensten landwirtschaftlichen Organisationen sei er in der Branche bestens verankert, schreibt der SOBV.
Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Ursula Gautschi an. Die ETH-Agronomin hatte die Leitung des Verbandes erst am 1. April 2021 übernommen. Nur wenige Monate später folgte das abrupte Ende. Im Oktober 2021 teilte der SOBV mit, dass Gautschi die Leitung Ende November 2021 abgeben werde. Über die Gründe der Trennung machte der Verband keine Angaben. Seit dem 1. Dezember 2021 betreut die Geschäfte des Verbandes interimistisch Edgar Kupper.
Für die Führung des Beratungsbereichs des Solothurner Bauernverbands, welcher seit 1. Januar 2020 in der SOBV Dienstleistungen AG zusammengefasst ist, ist weiterhin ETH-Agronom Andreas Schwab verantwortlich.