/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Softdrinks und Weissbrot erhöhen Diabetes-Risiko

Wer wenig zuckerhaltige Softdrinks, Fleischprodukte und Weissbrot zu sich nimmt, hat ein geringeres Diabetes-Risiko.

sda/afp |

 

Wer wenig zuckerhaltige Softdrinks, Fleischprodukte und Weissbrot zu sich nimmt, hat ein geringeres Diabetes-Risiko.

 Das hat eine Langzeitstudie zu den Ernährungsgewohnheiten von Menschen aus sieben europäischen Ländern bestätigt, wie das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) am Dienstag mitteilte. In die Studie flossen die Daten von 21'616 Frauen und Männern ein, von denen etwa jeder zweite im Laufe der Untersuchung an Typ-2-Diabetes erkrankte.

Die Forscher nahmen das Ernährungsverhalten von Menschen aus Frankreich, Spanien, Grossbritannien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Deutschland unter die Lupe. Nachdem sie ausgewählt wurden, wurden die Teilnehmer über zwölf Jahre lang beobachtet. Sie alle hatten anfangs kein Diabetes - am Ende waren rund 12'400 erkrankt.

Die Datenanalyse zeigte nach Angaben der Experten, dass Menschen, die viel verarbeitetes Fleisch, zuckerhaltige Erfrischungsgetränke sowie Weissbrot zu sich nehmen, ein höheres Diabetes-Risiko haben als jene, die weniger davon konsumieren. Dabei lasse sich dies nur zum Teil durch das Körpergewicht  erklären.

So habe zum Beispiel eine hohe Aufnahme von Getreideballaststoffen eine günstige Auswirkung auf die Insulinempfindlichkeit der Körperzellen. In Deutschland wie auch in anderen Ländern sei deutlich zu beobachten, dass Menschen, die regelmässig Vollkornbrot anstelle von Weissbrot essen, seltener oder später an Diabetes erkranken, schreiben die Wissenschaftler.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?