Jeder Hektar Soja in Europa entlaste sensible Ökosysteme auf anderen Kontinenten, teilt Donau Soja mit. Die Ausweitung des Anbaus in Europa sei ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Landwirtschaft in Europa.
«Mit Donau Soja gibt es die Möglichkeit, regionales Soja ohne Zerstörung wertvoller Ökosysteme wie Amazonas-Regenwald und Cerrado-Savanne zu verarbeiten», sagt Susanne Fromwald, Senior Advisor von Donau Soja.
In der EU wird aktuell nur auf etwa 1% der gesamten Landwirtschaftsfläche Soja angebaut. In Brasilien und Paraguay sind es bis zu 60% der Ackerfläche. Derzeit kämpfen europäische Tierhalter mit stark gestiegenen Preisen bei Ölsaaten. Die Sojaproduzenten hingegen freuen sich darüber. Grund für den Preisanstieg sind unter anderem verzögerte Sojaimporte aus Südamerika.
«Die Ausweitung des Sojaanbaus in Europa ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und Stärkung der Landwirtschaft auf unserem Kontinent. Wir erhöhen unsere Resilienz und reduzieren unseren Anteil an der Zerstörung wertvoller Wälder auf anderen Kontinenten. Der verstärkte Anbau in Europa ist auch ein Instrument des Klimaschutzes», so Fromwald.