/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Solarenergie wächst am stärksten

Der Einsatz von Solaranlagen ist im vergangenen Jahr weltweit erstmals stärker gestiegen als der anderer Energieträger. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zu den erneuerbaren Energien hervor, der am Mittwoch in London vorgelegt worden ist.

 

 

Der Einsatz von Solaranlagen ist im vergangenen Jahr weltweit erstmals stärker gestiegen als der anderer Energieträger. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zu den erneuerbaren Energien hervor, der am Mittwoch in London vorgelegt worden ist.

Das Wachstum bei der Wind- und Wasserkraft verlangsamte sich dagegen. Insgesamt machten erneuerbare Energien im Jahr 2016 zwei Drittel des Kapazitätszuwachses im Energiesektor aus.

Boom in China

Verantwortlich für den Boom der Solarenergie ist der Analyse zufolge vor allem China. Rund 60 Prozent der Solarzellen weltweit werden inzwischen in der Volksrepublik hergestellt. Dort finden sich auch rund die Hälfte der Abnehmer. Es gibt aber auch immer wieder Kritik an der Billigpreis-Strategie chinesischer Anbieter.

Gründe für die starken Steigerungen seien gefallene Preise für erneuerbare Energien und günstige Rahmenbedingungen aus der Politik, hiess es. Die USA blieben trotz politischer Unsicherheiten durch die Regierung von Präsident Donald Trump der zweitgrösste Wachstumsmarkt.

Indien wird wichtige Rolle einnehmen

Die Internationale Energiebehörde geht auch für die kommenden fünf Jahre davon aus, dass die erneuerbaren Energien weiter kräftig zulegen werden. Dabei spiele auch Indien eine immer grössere Rolle, so die IEA-Experten. Das Wachstum von erneuerbaren Energien auf dem Subkontinent könnte im Zeitraum der kommenden fünf Jahre bereits höher sein als das in der Europäischen Union, schätzen sie. Indiens Kapazitäten werden sich der Prognose zufolge bis 2022 verdoppeln.

In Deutschland soll das Wachstum über den kommenden Fünf-Jahres-Zeitraum zumindest konstant bleiben. Für die Gesamt-EU sehen die Analysten eine deutliche Verlangsamung beim Ausbau von erneuerbaren Energien. Trotzdem soll die weltweite Öko-Strom-Produktion laut Prognose bis 2022 um rund ein Drittel auf 8000 Terawattstunden steigen. Das entspreche dem Verbrauch von China, Indien und Deutschland zusammengenommen, heisst es in dem Bericht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.19%
    • Nein:
      62.67%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.14%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1050

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?