Föhn und Südwestwind haben am Sonntag vielerorts im Norden für sommerliche Temperaturen von 25 Grad und mehr gesorgt. Am wärmsten wurde es laut Meteoschweiz mit 28,6 Grad in Basel. Doch die kommende Woche bringt vor allem dem Westen und Süden der Schweiz viel Regen.
Der Südföhn wirkte sich bis zum Bodensee aus, wo in Altenrhein SG 28,5 Grad gemessen wurden. In der Ostschweiz war es verbreitet 26 bis 27 Grad warm. In Zürich gab es 26 Grad. Auch in Liechtenstein war es sonnig und mit Föhn ungewohnt warm, so wurden in Vaduz laut Meteocentrale 27 Grad gemessen.
Föhnsturm
Im Süden war es aufgrund des Föhns eher bewölkt. Daher gab es laut Meteoschweiz nur etwa fünf Sonnenstunden und 20 Grad, während im Norden die Sonne 10 bis 11 Stunden schien.
Der Südföhn machte sich am Sonntag auch in den Alpentälern bemerkbar und erreichte gegen Abend Sturmstärke. In Altdorf UR wurden laut SRF Meteo am späten Nachmittag Böen von 104 Stundenkilometern gemessen. In der Nacht auf Montag und am Montagvormittag hat der Föhn voraussichtlich seinen Höhepunkt mit Böen von 110 bis 130 Stundenkilometern im Urner Reusstal und im Haslital.
Es wird unbeständig und kühler
Kommende Woche wird es kühler. Am Montag sind 25 Grad nach Angaben von SRF Meteo nur noch in den Föhntälern der Ostschweiz möglich. Im Übrigen fliesst bereits kühlere Luft vom Westen her. In den westlichen Landesteilen werden nur noch 15 bis 19 Grad erreicht. In der Westschweiz und in Juranähe düfte bereits am Montagvormittag zeitweise wenig Regen fallen. Am Nachmittag wird der Regen häufiger, kräftiger und weitet sich allmählich nach Osten aus, prognostiziert Meteotest.
In der Nacht auf Dienstag geht der Föhn zu Ende und es setzt verbreitet Niederschlag ein. Der Dienstag ist grau und nass. Am ehesten sind in der Nordwestschweiz am Nachmittag trockene Phasen möglich. Es wird deutlich kühler, die Temperatur sinkt gegen 13 Grad, die Schneefallgrenze sinkt unter 2000 Meter. Auch der Mittwoch bringt Regen, Schnee fällt bis auf 1500 Meter. Im Süden und Westen werden insgesamt beträchtliche Regenmengen erwartet.
In der zweiten Wochenhälfte klingen die Niederschläge ab. Es bleibt aber unbeständig und eher kühl. Trockene Abschnitte und Schauer wechseln sich, wobei der Niederschlag in der zweiten Tageshälfte häufiger ist.