Über das Sommertagskriterium von 25 Grad kletterte das Thermometer an neun Orten. Am wärmsten war es mit 26,2 Grad bei der Messstelle Glarus Kantonsspital.
Dahinter platzierte sich Oberriet (Krissern) im Kanton St. Gallen mit 26,1 Grad, wie SRF Meteo mitteilte. Auf 26 Grad kam Vaduz (FL). Über 25 Grad massen die Meteorologen von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zudem in Walzenhausen SG, Glarus, Schwanden GL, Altdorf UR, Netstal GL und Gersau SZ.
Am Montag könnten das Thermometer in den Föhntälern bis auf 29 Grad klettern. Doch dann verabschiedet sich das sehr milde Wetter für einige Tage. Am Dienstag ziehen rasch Wolken aus westlicher Richtung auf. Im Osten bleibt es noch einige Stunden sonnig, im Westen dürften bereits ab Vormittag erste Regenschauer registriert werden. Am Nachmittag wird es veränderlich mit Schauern. Es wird deutlich kühler, die Temperaturen sinken auf 8 bis 13 Grad. Die Schneefallgrenze fällt von 2300 auf 1200 Meter. Im Flachland weht zeitweise kräftiger West- bis Nordwestwind, im Laufe des Nachmittages lässt er nach.
Auch am Mittwoch bleibt es veränderlich und kühl. Das Thermometer dürfte auf maximal 11 Grad steigen. Im Flachland regnet es nur noch wenig, am Nachmittag wird es von Westen von sonniger.
Ab Donnerstag kommt der Frühsommer zurück. Es wird sonnig, die Temperaturen steigen stetig an. Am Sonntag werden Höchsttemperaturen von 26 Grad erwartet. Der Wochenbeginn dürfte an erneut kühl und eher regnerische ausfallen.