/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sommertemperaturen am Walensee

Seit Tagen fegt der Föhn durch die Alpentäler und lässt die Temperaturen für die Jahreszeit ungewöhnlich stark ansteigen. Am Samstag-nachmittag registrierte eine Messstation von Meteocentrale bei Quinten (SG) am Walensee über 25 Grad.

 

Seit Tagen fegt der Föhn durch die Alpentäler und lässt die Temperaturen für die Jahreszeit ungewöhnlich stark ansteigen. Am Samstag-nachmittag registrierte eine Messstation von Meteocentrale bei Quinten (SG) am Walensee über 25 Grad.

Aus dem Glarnerland meldeten verschiedene Wetterdienste gut 24 Grad, im Kanton Uri wurde es über 23 Grad warm. Beachtlich waren auch die Windgeschwindigkeiten: Der Spitzenwert von 143 Kilometern pro Stunde wurde gemäss SF Meteo auf dem Titlis gemessen, fast gleich heftig fegte der Föhn über den Gotthard. Auch in Tallagen wurden Windgeschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer gemessen.

In Chiasso regnete es bisher 150 Liter Regen pro Quadratmeter

Die nasse Seite des Föhns bekommt wie meist die Alpensüdseite ab. Dort regnet es seit Mittwochabend fast ununterbrochen. Laut SF Meteo fielen in Chiasso seither über 150 Liter Regen pro Quadratmeter, 140 Liter waren es am Lago Maggiore und im oberen Maggiatal.

Hochwassergefahr mässig

Gemäss den vom Bundesamt für Umwelt veröffentlichten Prognosen dürfte es bis am Sonntagabend zwischen Simplon und Monte Rosa noch einmal 80 bis 120 Liter Regen pro Quadratmeter geben, in den angrenzenden Gebieten etwas weniger. Die Flüsse und Seen im Alpengebiet sind nach den Niederschlägen bereits stark angestiegen, laut Bundesamt für Umwelt bleibt die Hochwassergefahr aber mässig.

Mehr Wetter

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?