/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sommerzeit:Schweiz dürfte mitziehen

Die Schweiz hat 1981 die Sommerzeit eingeführt, um nicht eine «Zeitinsel» zu bleiben. Sollte die EU die Winterzeit abschaffen, müsste die Schweiz wohl das Gesetz ändern.

 

 

Die Schweiz hat 1981 die Sommerzeit eingeführt, um nicht eine «Zeitinsel» zu bleiben. Sollte die EU die Winterzeit abschaffen, müsste die Schweiz wohl das Gesetz ändern.

Eine von den Nachbarstaaten abweichende Zeitregelung brächte für die Wirtschaft erhebliche Nachteile mit sich, schrieb der Bundesrat bereits Anfang Februar 2017 in einer Stellungnahme zu einer Motion der Luzerner SVP-Nationalrätin Yvette Estermann. Diese verlangte darin die Abschaffung der Sommerzeit.

Falls die Zeitumstellung abgeschafft würde, gälte in der Schweiz per Gesetz automatisch ganzjährig die Normalzeit, also die Winterzeit, sagte der Stabsleiter des Eidg. Instituts für Metrologie, Jürg Niederhauser, gegenüber watson.ch und dem «Tages-Anzeiger». Für die ganzjährige Einführung der Sommerzeit bräuchte es deshalb eine Gesetzesänderung. «Es ist anzunehmen, dass der Bundesrat die Abschaffung der Zeitumstellung mit einer Vernehmlassung durchführen würde.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.67%
    • Ja, ab und zu:
      17.28%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2644

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?