/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sonne heizt kräftig ein - neuer Jahres-Temperaturrekord in Sion

Der bisher als unfreundlich verschriene Sommer beschert der Schweiz am Montag einen weiteren Hitzetag. Laut SF Meteo wird es in tiefen Lagen teilweise noch heisser als am Sonntag. Nur in den Bergen gehen die Temperaturen leicht zurück. In Sitten sind am Nachmittag 36 Grad gemessen worden, wie SF Meteo mitteilte.

sda |

 

Der bisher als unfreundlich verschriene Sommer beschert der Schweiz am Montag einen weiteren Hitzetag. Laut SF Meteo wird es in tiefen Lagen teilweise noch heisser als am Sonntag. Nur in den Bergen gehen die Temperaturen leicht zurück. In Sitten sind am Nachmittag 36 Grad gemessen worden, wie SF Meteo mitteilte.

Die derzeit herrschende Hitzewelle hat am Montag für einen neuen Jahresrekord gesorgt.  Der bisherige Jahreshöchstwert stammte vom 30. Juni, gemessen in Bad Ragaz SG mit 35,8 Grad. Der absolute Schweizer Hitzerekord dürfte auch in den nächsten Tagen unangetastet bleiben. Am 11. August 2003 wurden in Grono im Bündner Südtal Misox 41,5 Grad gemessen.

Grono ist gemäss Angaben von MeteoSchweiz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,7 Grad auch der wärmste Ort der Schweiz. Die Wetterstation Grono liegt an einem Sonnenhang auf 382 Metern über Meer.

Flüsse und Seen laden zum Baden ein

Die Hitze hat die Schweizer Gewässer in den letzten Tagen stark aufgeheizt: Selbst Fliessgewässer weisen angenehme Badetemperaturen auf, wie Informationen des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) entnommen werden kann.

In der Aare bei Bern wurden 22,5 Grad messen. Bei Klingnau AG vor dem Kraftwerk waren es sogar 24,8 Grad. Im Rhein bei Rheinfelden AG wurden 23,5 Grad angezeigt und in der Reuss bei Mellingen AG 24,1. In der Thur bei Andelfingen ZH waren es sogar 24,8 Grad, in der Broye bei Payerne VD 25,5 Grad.

Brienzersee 21 Grad warm

Noch höhere Temperaturen weisen stehende Gewässer auf. Laut Angaben von MeteoNews wurde im Luganersee eine Wassertemperatur von 27 Grad registriert, der benachbarte Lago di Maggiore war 26 Grad warm. Auf 25 Grad stiegen die Wassertemperaturen im Bieler-, Genfer-, Greifen-, Murten-, Zuger- und Zürichsee. Der Brienzersee mit seinen Schmelzwasserzuflüssen erwärmte sich lediglich auf 21 Grad.

Mit den höchsten Badetemperaturen können die Freibäder aufwarten. Gemäss der Webseite von Schweiz Tourismus weisen viele Pools Temperaturen von 30 Grad und mehr auf.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.53%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.76%
    • Beide zusammen:
      4.41%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.29%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?