/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sonnenblumen: Nachmeldungen möglich

Vor der Aussaat der Frühlingskulturen macht der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) darauf aufmerksam, dass für den Anbau von Sonnenblumen der Ernte 2016 Nachmeldungen möglich sind.

 

 

Vor der Aussaat der Frühlingskulturen macht der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) darauf aufmerksam, dass für den Anbau von Sonnenblumen der Ernte 2016 Nachmeldungen möglich sind.

«Die für 2016 ausgeschriebene Menge von 18'000 Tonnen konnte nicht erreicht werden», schreibt der SGPV in seiner Mitteilung.  Bisher seien rund 15'400 Tonnen zugeteilt worden. Anmeldungen würden laufend von der Agrosolution AG entgegengenommen.

Als agronomische Vorteile der Kultur zählen laut SGPV folgende Eigenschaften: relativ kurze Vegetationszeit (ca. 5 Monate), gute Durchwurzelung mit Pfahlwurzel, eher extensiver Anbau und Erweiterung der Fruchtfolge. Der Anbau erfolgt mit Vorteil in den wärmeren Gebieten, bis ca. 550 m ü. M., wenn möglich mit tiefer Luftfeuchtigkeit im Herbst.

Für die Ernte 2016 werden für konventionelle Sonnenblumensorten 10 Fr./dt, für HO-Sorten 8 Fr./dt aus dem Produktionspool Ölsaaten bezahlt. Der Stützungsbeitrag ist im Produzentenpreis bereits enthalten. Der Einzelkulturbeitrag für Sonnenblumen beträgt 700 Fr./ ha. Werden Sonnenblumen als Extensokultur angebaut, kommen  400 Fr./ha dazu. Wenn Sonnenblumen die Fruchtfolge erweitern, wird dies je nach Region zusätzlich mit Landschaftsqualitätsbeiträgen belohnt.

Interessierte können sich unter www.agrosolution.ch online anmelden. Bei Fragen kann man sich unter der Telefonnummer 031 910 20 90 an Agrosolution wenden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?