/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sonnenblumen: Kleinste EU-Ernte seit 2015

Die Sonnenblumenernte in der Europäischen ist in diesem Jahr vergleichsweise klein ausgefallen. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) am 6. November berichtete, schätzt die Brüsseler Kommission das Aufkommen auf nur noch 8,1 Mio. Tonnen, womit das Vorjahresergebnis um 17% verfehlt worden wäre.

Es wäre zudem die kleinste Ernte seit 2015. Dabei geht die Kommission von einer um etwa 4% grösseren Anbaufläche als 2023, jedoch von einem um 20% niedrigeren Durchschnittsertrag aus. Ursache für das schwächste Ertragsniveau der vergangenen zwölf Jahre war laut UFOP die ungünstige Witterung.

Dies betraf vor allem Rumänien, wo die Ernte an Sonnenblumensaat trotz eines Rekordanbaus von 1,3 Mio. ha mit 1,2 Mio. Tonnen weit unter dem Vorjahresergebnis von 2,0 Mio. Tonnen blieb. Während in Rumänien extreme Hitze und Trockenheit den Pflanzen zusetzten, waren es in Frankreich umfangreiche Niederschläge. Dort dürfte die Erntemenge im Vergleich zu 2023 der EU-Kommission zufolge um 14% auf knapp 1,8 Mio. Tonnen abgenommen haben. Sie folgte hier der jüngsten Schätzung des Statistischen Dienstes beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste).

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?