/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sorge um Milchpreis nach dem Quotenende

Die Milcherzeugerpreise in der Europäischen Union haben sich im März 2015 trotz des im Vorjahresvergleich geringeren Rohstoffaufkommens nicht von ihrem niedrigen Niveau lösen können.

 

 

Die Milcherzeugerpreise in der Europäischen Union haben sich im März 2015 trotz des im Vorjahresvergleich geringeren Rohstoffaufkommens nicht von ihrem niedrigen Niveau lösen können.

Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) errechnete Durchschnittspreis für 16 größere Milchverarbeitern in Nord- und Mitteleuropa für eine Standardmilch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß gab gegenüber dem Vormonat Februar leicht um 0,12 Cent oder 0,4 % auf 31,76 Cent/kg nach. Deutlicher fiel das Minus gegenüber März 2014 aus: Binnen Jahresfrist hat sich die Auszahlungsleistung der in der Erhebung berücksichtigten Molkereien im Schnitt um 8,51 Cent oder 21,1 % verringert.

Im Vergleich zu Februar senkten laut LTO insgesamt neun der 16 betrachteten Unternehmen ihre Auszahlungspreise. Am deutlichsten war das aus saisonalen Gründen beim finnischen Milchverarbeiter Hämeenlinnan mit einem Minus von 1,96 Cent auf 35,83 Cent/kg der Fall, gefolgt von der britischen Dairy Crest mit einem Abschlag von 1,18 Cent auf 34,45 Cent/kg und der belgischen Milcobel, die den Auszahlungspreis um 1,05 Cent auf 28,49 Cent/kg senkte. Moderater fielen die Abschläge mit 0,15 Cent/kg bis 0,74 Cent/kg bei den französischen Molkereiunternehmen Lactalis, Sodial, Bongrain und Danone aus, die zuletzt recht einheitlich etwas mehr als 32,0 Cent je Kilogramm Milch an ihre Erzeuger zahlten. Fünf Molkereien ließen gemäß der LTO-Erhebung im März ihr Milchgeld unverändert, darunter das Deutsche Milchkontor (DMK) mit 28,16 Cent/kg. Das Privatunternehmen Alois Müller erhöhte dagegen im Vergleich zu Februar den Ankaufspreis für den Rohstoff um 1,0 Cent auf 29,53 Cent/kg.

Die Lieferanten von FrieslandCampina konnten sich sogar über einen Anstieg des Märzmilchpreises um 2,43 Cent auf 33,06 Cent/kg freuen, da der für die Auszahlung mit entscheidende Referenzpreis anderer Molkereien dem LTO zufolge für Januar zunächst zu niedrig kalkuliert worden war. Allerdings wurde das Milchgeld bei FrieslandCampina im April wieder um 0,73 Cent/kg gekürzt, und im Mai soll eine weiter Absenkung um 1,24 Cent/kg folgen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?