/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sortenverarmung entgegen halten

Popcorn wurde für einmal im Kino nicht nur nebenbei verzehrt, sondern es war Hauptakteur auf der Leinwand beim Liebegger Kinoabend. Im Odeon in Brugg wurde anschliessend an den Film „Seed: Unser Saatgut“ zu der Situation des Saatguts in der Schweiz informiert.

 

 

Popcorn wurde für einmal im Kino nicht nur nebenbei verzehrt, sondern es war Hauptakteur auf der Leinwand beim Liebegger Kinoabend. Im Odeon in Brugg wurde anschliessend an den Film „Seed: Unser Saatgut“ zu der Situation des Saatguts in der Schweiz informiert.

Samen sind voller Leben, grundlegend für unsere Nahrung und somit notwendig für unsere Zukunft. Die Vielfalt des Saatguts steht jedoch auf dem Spiel: Mittlerweile sind weltweit mehr als 90% aller Saatgutsorten verschwunden. Nicht nur für das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg, das für verschiedene Getreide und Hackfrüchte Sortenversuche anbaut, ist die Thematik stets aktuell. So lud das Landwirtschaftliche Zentrum zu einem Kinoabend mit anschliessender Gesprächsrunde.

Der bildgewaltige Film dokumentiert weltweit passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und Ureinwohner, die um die Zukunft der Samenvielfalt kämpfen. Gleichzeitig regt er an, über das eigene Handeln nachzudenken. In der Schweiz konserviert und pflegt Agroscope mit der nationalen Genbank der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) pflanzengenetische Ressourcen seit mehr als hundert Jahren.

Bei der anschliessenden Gesprächsrunde mit Sonja Basler, Agronomin und Verantwortliche für das Versuchswesen an der Liebegg, wurde klar, dass auch in der Schweiz Landwirte kaum eigenes Saatgut benutzen. Obwohl für die Bauern eine gewisse Abhängigkeit von den Saatgutstellen entsteht, sei laut Basler die Gefahr der Sortenverarmung in der Schweiz gering. Sie betonte allerdings, dass die Konsumenten auch ihren Teil dazu beitragen können. "Probieren Sie doch auch mal eine blaue St. Galler Kartoffel oder testen Sie, ob Sie die Amandine oder eine Annabelle lieber haben. Es gibt so viele Sorten, nutzen Sie die Abwechslung!" 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?