Die diesjährigen Sortenversuche zeigen eine klare Steigerung der Erträge.
Adi Lippuner
Nach einem schwierigen Vorjahr bringen die Sortenversuche beim Winterweizen 2025 erfreuliche Resultate, teilt die Branchenorganisation Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen (Swissgranum) mit.
Der milde Winter und der trocken-heisse Frühling führten zu hohen Erträgen und überdurchschnittlichen Hektolitergewichten. Allerdings blieb der Proteingehalt deutlich unter den Werten von 2024.
Erträge deutlich höher als im Vorjahr
Die diesjährigen Sortenversuche zeigen eine klare Steigerung der Erträge:
- Im ÖLN-Anbau wurden im Schnitt 85.9 dt/ha erreicht – ein Plus von 43 Prozent gegenüber 2024.
- Im Extenso-Anbau lag der Durchschnitt bei 78.3 dt/ha, was einer Steigerung von 53 Prozent entspricht.
Auch das Hektolitergewicht profitierte: Mit knapp 80 kg/hl in beiden Anbausystemen liegen die Werte deutlich über jenen des Vorjahres.
Tiefere Proteingehalte trotz guter Bedingungen
Während die Erträge 2025 überzeugten, blieb der Proteingehalt mit 13.7 Prozent im ÖLN- wie auch im Extenso-Anbau klar unter den Vorjahreswerten.
Gründe könnten der höhere Stickstoffbedarf aufgrund der starken Erträge sowie die heissen, trockenen Bedingungen im Mai und Juni sein.
Sortenleistungen im ÖLN-Anbau
- Qualitätsklasse Top: Axen überzeugt mit dem höchsten Ertrag (83.1 dt/ha) und dem besten Hektolitergewicht (80.7 kg/hl). Beim Proteingehalt liegen Piznair (15.0 %) und Bodeli (14.7 %) vorn.
- Qualitätsklasse I: Hanswin erzielt den höchsten Ertrag (84.6 dt/ha) und teilt sich die Spitzenposition beim Hektolitergewicht mit Arina (beide über 81 kg/hl). Arina liegt zudem beim Proteingehalt vorne (14.6 %).
- Klasse II: Pianalto erreicht den höchsten Ertrag der Versuche (93.5 dt/ha), Spontan folgt mit 91.0 dt/ha. Beide Sorten weisen jedoch tiefere Proteingehalte auf (12.6–12.7 %).
Ergebnisse im Extenso-Anbau
- Qualitätsklasse Top: Cadlimo erzielt mit 81.8 dt/ha den höchsten Ertrag, während Diavel mit 81.4 kg/hl das beste Hektolitergewicht liefert. Bei den Proteingehalten führt Piznair mit 14.7 %.
- Qualitätsklasse I: Campanile liegt beim Ertrag vorne (81.1 dt/ha), Alpval überzeugt mit dem höchsten Proteingehalt (13.7 %) und Forel mit dem besten Hektolitergewicht (81.4 kg/hl).
- Klasse II: Pianalto (90.3 dt/ha) und Spontan (86.1 dt/ha) dominieren die Erträge. Spontan liefert mit 12.5 % Proteingehalt und 79.0 kg/hl etwas bessere Qualitätswerte als Pianalto.