/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spätsommer rettete Weinlese

Ein beständiger Spätsommer und ein warmer Herbst haben den Schweizer Weinbauern 2016 die Weinlese gerettet. Insgesamt resultierte mit 105 Millionen Litern eine Ernte im langjährigen Durchschnitt. In den verschiedenen Weinbauregionen gab es jedoch grosse Unterschiede.

 

 

Ein beständiger Spätsommer und ein warmer Herbst haben den Schweizer Weinbauern 2016 die Weinlese gerettet. Insgesamt resultierte mit 105 Millionen Litern eine Ernte im langjährigen Durchschnitt. In den verschiedenen Weinbauregionen gab es jedoch grosse Unterschiede.

Die Erntemenge lag rund ein Viertel über der Vorjahresmenge, wobei 2015 die Erträge auf einem Rekordtief lagen, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Donnerstag mitteilte. Deutlich mehr Trauben gelesen wurden vor allem in der Westschweiz und im Tessin.

Während in der Romandie 19,7 Millionen Liter (plus 29,4 Prozent) mehr geerntet wurden, waren es im Tessin 1,5 Mio. Liter (+32,5%) mehr. In den grössten Weinbaukantonen der Deutschschweiz lagen die Erträge aber noch unter denjenigen von 2015. So wurde unter anderem in Zürich, Schaffhausen, Graubünden und Aargau insgesamt ein Rückgang von 0,8 Millionen Liter verzeichnet, was einem Minus von 6,1 Prozent entspricht. Das Weinjahr 2016 hatte mit nassem und kalten Wetter von April bis im Frühsommer schlecht begonnen.

Die Niederschläge sorgten zudem für einen starken Befall durch Mehltau. Erst als im Juli das Wetter besserte, wendete dich das Blatt noch zum Guten. Allerdings seien die Sorgen der Weinbauern nicht kleiner geworden, weil ein massiver Befall an Kirschessigfliegen einsetzte, wie das BLW festhielt. Die Rebfläche blieb bei rund 15'000 Hektaren konstant.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.47%
    • Nein, erst nächste Woche:
      25.53%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      20.21%
    • Nein, erst im Oktober:
      4.26%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.02%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      8.51%

    Teilnehmer insgesamt: 188

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?