Hinter dem Interesse der Landwirte an Pistazien stehen vor allem die guten Konsumprognosen. In Europa werden jährlich rund 150’000 Tonnen Pistazien gegessen. Die Nuss enthält 20 Prozent Protein und alle essentiellen Aminosäuren.
Die Nachfrage ist derzeit höher als das Angebot. Es gibt nur wenige Produzentenländer, hauptsächlich die USA (Kalifornien und Arizona), der Iran und die Türkei, wobei die Türkei nur ihren Inlandsbedarf deckt. Der Landwirt kann gemäss fruchtportal.de im Durchschnitt vier bis fünf Euro pro Kilo erhalten, die Produktionskosten liegen bei einem Euro pro Kilo.

