/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spannende Ausgangslage für die Expo Bulle

Die Ausgangslage für die Expo Bulle vom 24. und 25. März ist sehr offen. Die Dominatorinnen des Vorjahres sind nicht am Start. Das ist die Chance für junge Kühe – oder auch für ältere, die bisher in der 2. Reihe standen.

Samuel Krähenbühl |

 

Die Ausgangslage für die Expo Bulle vom 24. und 25. März ist sehr offen. Die Dominatorinnen des Vorjahres sind nicht am Start. Das ist die Chance für junge Kühe – oder auch für ältere, die bisher in der 2. Reihe standen.

Etwas hat die Holstein-Kuh Ptit Coeur Iron Dirona von GS Alliance, Bürglen UR, allen anderen Schweizer Kühen ihrer Rasse voraus: Sie wurde kürzlich als erste Kuh der Schweiz EX 96 eingestuft. Doch an den grossen, nationalen Ausstellungen stand ihr bis jetzt immer eine andere vor der Sonne. So wurde sie schon mehrmals Reserve-Siegerin hinter der Holstein-Weltsiegerin Castel James Jolie, so beispielsweise an der Expo Bulle 2009. Doch Jolie, welche auch letztes Jahr in Bulle siegte,  fehlt an der Expo Bulle.

An der  Swiss Expo in Lausanne war Dirona im Auszug der besten fünf, aber sie wurde geschlagen unter anderem von  der Grande Championne Decrausaz Iron O’Kalibra, ebenfalls aus dem Stall von GS Alliance. Doch auch O’Kalibra, welche in Bulle vor einem Jahr den Reservesieg errang, ist nicht im Katalog. Die Chancen für eine absolute Spitzenrangierung für Dirona scheinen also intakt zu sein.

Junkers drei Trümpfe

Doch einfach wird es Dirona  auch dieses Mal nicht haben, um Richter Jacques Rouiller am Samstag, 24. März, zu überzeugen. Mit Du Bon Vent Stormatic Atacama von Marc und Erhard Junker aus Iffwil BE lauert eine weitere Kuh auf einen ersten Championtitel. Und Atacama kommt immerhin als Reservesiegerin der Swiss Expo im Januar nach Bulle. Auch Roy Beauty, die Mention honorable und Reserve-Schöneutersiegerin von Lausanne, aus dem Stall Junker und Mitbesitzer Thomas Staub, kommt nach Bulle. Und Junkers haben mit Goldwyn Cher-Betty noch einen dritten Trumpf. Denn Cher-Betty hatte in Bulle 2010 bereits einmal den Grande-Championne-Titel geholt.

Junge aus der Romandie

Während also bei den älteren Kühen die ganz grossen Favoritinnen vor allem aus der Deutschschweiz kommen, sind bei den etwas jüngeren Kategorien viele interessante Kühe aus der Westschweiz dabei. So ist die Reservesiegerin der Junior Bulle Expo 2011,  Phinicas Mr Sam Joconde von Patrice Défago, Val d’Illiez, im Katalog. Und natürlich dürfen die Zuschauer auf Piller Shottle Excellence von Piller Holstein, Poliez-le-Grand VD, die Intermediate Reserve-Championne der Swiss Expo, gespannt sein.  Obschon sie in Lausanne noch von der französischen  Goldwyn-Tochter Diode beim Kampf um den Championne-Titel der jüngeren Kühe geschlagen wurde, gewann die feine, milchtypische Excellence die Herzen der Zuschauer. Doch auch bei den jüngeren Kühen hat GS Alliance wieder einen Trumpf im Ärmel. Ihre  Debalacee L Herbagere war letztes Jahr in Bulle Junior Championne und dieses Jahr in Lausanne Mention honorable jung hinter Diode und Excellence. Auch bei der Red-Holstein-Ausstellung vom Sonntag, 25. März, fehlt mit Grands-Bois Rustler Ottawa die Vorjahressiegerin. Ganz sicher wird es in Bulle eine neue Euterchampionne geben, da die Seriensiegerin Jordan Irene der Gebrüder Schrago, Middes FR, nicht am Start ist.

Nichtsdestotrotz ist das Aufgebot im Katalog hochkarätig. Zweifellos als Favoritin darf La Waebera Acme Sublime von Michel Clément, Le Mouret FR, gelten. Sie hat letztes Jahr die Junior Bulle Expo und im Januar die Swiss Expo in Lausanne gewonen. Und ihr  extremer Milchtyp passt ziemlich genau ins Schema, das Richter Markus Gerber zu suchen pflegt.
Doch auch Sublime wird es nicht einfach haben. So ist ihr mit La Waebera Glacier Oceanie, der Mention honorable der Swiss Expo, eine Kuh aus dem gleichen Stall auf den Fersen. Dazu kommt die Reserve-Championne von Lausanne, Schuwey Classic Roxy von Beat Schuwey, Jaun FR.
Ebenfalls mit von der Partei ist die letztjährige Junior-Championne Bopi Talent Lotanie von Pierre Oberson und Nicolas Savary, Maules FR. Und auch Ruegruet Joyboy Minapolis von Reto Flury, Aeschi SO, ist als amtierende Intermediate-Championne der Swiss Expo im Katalog.

Viele Cremona-Kühe

Gejagt wird Sublime aber auch von mehreren Mitgliedern der äusserst erfolgreichen Delegation an der Europameisterschaft 2010 in Cremona, Italien. Zu erwähnen ist hier Europameisterin Rustler Pepita von Everdes Holstein, Echarlens FR,  obschon sie es schon an der Swiss Expo mit einem Richter aus dem Jurabogen nicht leicht hatte. Da sein wird aber auch Majoric Dream Sayuri von Frédéric Overney, Rueyres-Trefayes FR, welche in Cremona den Reserve-Junior-Titel hinter Pepita holte. Dann kommen noch weitere Cremona-Teilnehmerinnen wie Rustler Frivole von Fritz König, Iffwil BE, oder Rustler Gina von Daniel Schwarz, Uetendorf BE.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?