Am 29. und 30. April 2023 ist die Landwirtschaftsmesse «agrischa – Erlebnis Landwirtschaft» zum dritten Mal nach 2011 und 2016 zu Gast in Ilanz. Am zweitägigen, landwirtschaftlichen Grossanlass werden rund 15'000 Besucher erwartet. Ein 20-köpfiges regionales Organisationskomitee kümmerte sich unter der Trägerschaft des Bündner Bauernverbandes während mehrerer Monate um die Vorbereitungen.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf bunte, überraschende und spannende Einblicke in die Landwirtschaft und das Leben der Bäuerinnen und Bauern im Kanton Graubünden freuen. Traditionellerweise stehe der agrischa-Samstag im Zeichen der Milchviehrangierung, heisst es in einer Medienmitteilung. Über 200 Stück Milchvieh der Rassen Braunvieh, Original Braunvieh und Holstein werden während des ganzen Tages im Tierzelt vorgeführt und rangiert.
Die Betriebsmeisterschaft des Weissen Alpenschafs und die regionale Ziegenausstellung finden, wie auch der Lieblingstierwettbewerb, am Sonntag statt. An diesem besonderen Wettbewerb stellen kleine Bäuerinnen und Bauern ihr Lieblingstier mit einem Gedicht oder einer Geschichte vor.
Viele weitere Attraktionen wie die Familienolympiade, Trettraktor- und Kleinbaggerfahren oder der grosse «Schnellzöpfel-Wettbewerb» bieten kleinen und grossen Gäste die Möglichkeit die Landwirtschaft auf spielerische und auch lehrreiche Art und Weise näher zu entdecken.
Premiere in Ilanz: Gastkanton
Erstmals präsentiert sich mit Uri ein Gastkanton im Rahmen der landwirtschaftlichen Grossveranstaltung. Das Engagement der Urner wird alle Sinne der Besucherinnen und Besucher ansprechen: Sie werden am Umzug zu sehen, auf der Bühne und im Festgelände zu hören und in der Festwirtschaft zu riechen und zu schmecken sein.
Legendäre Gotthardpost am Festumzug
Der Festumzug hat eine lange Tradition in Ilanz. Erstmals wurde an der Ausstellung vom 3. Oktober 1957 ein Umzug gezeigt. Am agrischa-Sonntag werden 31 Formationen, Gruppen mit und ohne Tiere sowie mehrere Musikgesellschaften und Schellnerformationen zu sehen sein. Ein Höhepunkt ist die Gotthard-Pferdepost: Der originalgetreu nachgebauten Gotthardpostwagen wird, gezogen von fünf starken Pferden, durch die Strassen von Ilanz fahren.
Regional und nachhaltig
Ein besonderes Augenmerk legt die «agrischa - Erlebnis Landwirtschaft» auf die Einbindung von lokalen Produkten und einheimischem Handwerk im Markt und in der Festwirtschaft. In Ilanz präsentieren sich an 39 Marktständen Anbieter mit einer bunten Pracht an Produkten aus der Region und dem Kanton Uri. Das Fleisch in der Festwirtschaft stammt zu 100 % aus der Region. Möglich macht dies eine vorausschauende Planung mit den einheimischen Metzgereien. Es wird zudem gänzlich auf Plastikgeschirr verzichtet.