«Die Zinsen befinden sich wieder im freien Fall», schreibt Moneyland am Dienstag. Im Durchschnitt erhalten Sparer auf Ihren Guthaben auf den Sparkonti derzeit einen Zins von 0,18 Prozent. «Für 1000 Franken Guthaben auf dem Sparkonto gibt es derzeit durchschnittlich noch 1.80 Franken Zinsen», rechnet Geld-Experte Ralf Beyeler von Moneyland vor. In die Analyse flossen die Konditionen von rund 150 Sparkonti von Schweizer Banken ein.
Damit sei die kurze, knapp dreijährige Phase von leicht höheren Zinsen wieder vorbei. Den letzten Höhepunkt erreichte der durchschnittliche Zins auf Sparkonti im Frühjahr 2024 mit 0,82 Prozent, nachdem er im Herbst 2022 bis auf 0,05 gefallen war. Für 1000 Franken Guthaben hatte man damals also lediglich 50 Rappen Zins im Jahr erhalten. Mit der steigenden Inflation und der entsprechenden Erhöhung der Leitzinsen durch die Nationalbank stiegen in der Folge auch die Zinsen wieder.
Moneyland verweist bei der aktuellen Analyse auf die grossen Unterschiede zwischen den einzelnen Banken. Auf den am besten verzinsten Konti sei der Ertrag mindestens doppelt so hoch wie beim Durchschnitt. Man habe es demnach selbst in der Hand, Sparguthaben bei anderen Banken anzulegen. Dabei gelte es jedoch auch, mögliche Nachteile bestimmter Angebote zu berücksichtigen. Denn oft seien höhere Zinsen mit Einschränkungen bei der Verfügbarkeit des Geldes verbunden.
«Wer das Geld einfach liegen lässt, verliert Zins», sagt Beyeler. Ein Wechsel der Hausbank sei gar nicht notwendig. Denn bei vielen Banken ist es möglich, ausschliesslich ein Sparkonto zu führen. «Viele Banken wissen, dass Schweizerinnen und Schweizer bequem sind und ihren Anbieter kaum wechseln. Das ermöglicht manchen Banken, so tiefe Zinsen zu bezahlen», sagt Ralf Beyeler.