/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spatenstich zum Neubau Grossviehstall am Plantahof in Landquart erfolgt

Das Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof in Landquart erhält einen neuen Grossviehstall. Nachdem der Grosse Rat in der Oktobersession 2010 einen Verpflichtungskredit von sieben Millionen Franken genehmigt hat und die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, kann mit dem Bau begonnen werden.

sam7wpf |

 

 

Das Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof in Landquart erhält einen neuen Grossviehstall. Nachdem der Grosse Rat in der Oktobersession 2010 einen Verpflichtungskredit von sieben Millionen Franken genehmigt hat und die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, kann mit dem Bau begonnen werden.

Am Freitag ist gemäss einer Mitteilung des Kantons offiziell der erste Spatenstich erfolgt. Das Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof hat sich während seiner über 100-jährigen Geschichte in Viehwirtschaft und als Aus- und Weiterbildungsbetrieb zu einem vieh- und alpwirtschaftlichen Kompetenzzentrum im deutschsprachigen Alpenraum entwickelt.

Moderne Laufstallanlage

Sein gesamtschweizerisch bedeutender Ruf baut darauf auf, Vorzeige-Landwirtschaftsbetrieb für Schulung und Tierzucht (Braunviehzucht) sowie für Weiterbildung und Beratungen als landwirtschaftliche Ausbildungsstätte zu sein. Im neuen Grossviehstall des Plantahofs werden die heutigen Anbindestallungen aus dem Jahr 1964 durch moderne, tiergerechte Laufstallungen ersetzt. Die seit 2003 laufenden Versuche für Herdentrennungen werden unter neuen, verbesserten Rahmenbedingungen weitergeführt.

Bei allen Tierkategorien steht das Tierwohl im Zentrum. Licht, Luft, Läger und Wasserversorgung entsprechen im Neubau den heute bekannten Kriterien für vorbildliche Tierhaltung. In den Stallungen integriert sind zwei grosse Schulungsräume für den praktischen Unterricht. Es besteht die Möglichkeit, in allen Bereichen mit Kleingruppen Übungen durchzuführen. Der Einblick in den grosszügigen Melkstand wird auch für nichtlandwirtschaftliche Besucherinnen und Besucher zum Erlebnis.

Solarstromanlage auf dem Dach

Der Grossviehstall ist als Holzbau konzipiert, wobei einzelne Bereiche in Massivbauweise ausgeführt werden. Auf den nach Süden ausgerichteten Dachflächen ist eine Solarstromanlage von 1700 Quadratmetern geplant. Die auf diese Weise erzeugte Energie entspricht ungefähr dem Stromverbrauch von 60 Standardhaushalten. Die neuen Gebäude und modernen Einrichtungen ermöglichen dem Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof den handlungsorientierten Unterricht zeitgemäss umzusetzen und weiter zu perfektionieren. Der Neubau ist auf Ende 2013 erstellt und bezugsbereit.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.85%
    • Ja, ab und zu:
      17%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2689

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?