/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Special zum Thema «Bauen & Wohnen»

 

Im Jahr 2021 feiert der «Schweizer Bauer» ein Jahr lang seinen 175-igsten Geburtstag. Dies nehmen wir zum Anlass, unser Angebot für den Nutzer- und den Werbemarkt in einem dritten Bund mit neuen Themenfeldern zu erweitern.

 

Im November behandeln wir den Themenschwerpunkt «Bauen und Wohnen». Auf Bauernhöfen hat es meist mehrere Gebäude. Und vor allem wird auch gewohnt. Oft besteht sogar mehr als eine Wohnung, etwa für die verschiedenen Generationen. Folglich wird auch viel gebaut. Wir zeigen, wie einfach, gut und günstig gebaut werden kann. Und gehen der Frage nach, wie mit den Hürden des Bauens ausserhalb der Bauzone umgegangen werden kann.

 

Hier eine Auswahl der Inhalte

 

Beim Planen des Stalls an Alltagsablauf denken
Beim Planen von Ökonomiebauten soll auch der Lebensalltag eingeplant werden. Dazu ermahnen die Expertin und der Experte von Agridea.

 

Genügend Zeit beim Bauen einplanen
Marco Galli kennt als Agronom und Hochbauzeichner die Schwierigkeiten beim Bauen. Der Leiter des LBA-Büros Bern erklärt, auf was es ankommt.

 

Berner Stöckli im Kanton Luzern gebaut
Der moderne Holzsystembau liefert ganz neue Möglichkeiten. Ein interessantes Beispiel dafür ist der Ersatzneubau des Stöcklis von Familie Blaser in Uebeschi BE.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?