/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spendendatenbank für überschüssige Lebensmittel lanciert

Die Hilfsorganisation "Schweizer Tafel" hat die erste webbasierte Spendendatenbank für überschüssige Lebensmittel in der Schweiz lanciert."Food Bridge" heisst die webbasierte Spendendatenbank der Hilfsorganisation "Schweizer Tafel", die seit gestern in Betrieb ist. Die Plattform soll einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Sie ermöglicht Spendern aus der Lebensmittelproduktion, einfach und rasch überschüssige Ware anzubieten.

lid |

 

Die Hilfsorganisation "Schweizer Tafel" hat die erste webbasierte Spendendatenbank für überschüssige Lebensmittel in der Schweiz lanciert."Food Bridge" heisst die webbasierte Spendendatenbank der Hilfsorganisation "Schweizer Tafel", die seit gestern in Betrieb ist. Die Plattform soll einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Sie ermöglicht Spendern aus der Lebensmittelproduktion, einfach und rasch überschüssige Ware anzubieten.

„Food Bridge“ funktioniert wie eine Börse: Angebote werden online gestellt und Hilfsorganisationen automatisch informiert. Diese holen die Ware direkt beim Anbieter und verteilen sie gratis an armutsbetroffene Menschen. Die neue Spendendatenbank erleichtere allen Beteiligten die Erfassung und Auswertung der Daten enorm, heisst es in einer Mitteilung.

Der einfachste Weg der Entsorgung sei nicht automatisch der beste. "Dank ‘Food Bridge’ können Organisationen wie die Schweizer Tafel armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz nun mehr Obst und Gemüse mit kleinen Mängeln ohne grossen Aufwand kostenlos zur Verfügung stellen. Das ist für alle Beteiligten eine echte ‚Win-win‘-Situation", sagte Swisscofel-Geschäftsführer Marc Wermelinger gemäss Mitteilung.

Ein Drittel geht verloren

Rund ein Drittel der für den Schweizer Konsum produzierten Lebensmittel gehen zwischen Feld und Teller verloren: 20% bei der landwirtschaftlichen Produktion, 30% in Verarbeitung und Handel, 50% in den Haushalten und im Grossverbrauch. Gleichzeitig sind gemäss "Schweizer Tafel" 1,19 Mio. Menschen in der Schweiz von Armut bedroht.

In der Schweiz wurden 2013 alleine durch die drei grössten Organisationen im Bereich der Lebensmittelspenden – Schweizer Tafel, Tischlein deck dich und Caritas – mehr als 12‘000 Tonnen Lebensmittel oder rund 60‘000‘000 Teller weitergegeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?