/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Speziell: Smiley im Weltraum

Das Weltraumteleskop Hubble hat ein Smiley im All aufgenommen. Zwei Galaxien und Linien von abgelenktem Licht sehen auf dem von den Raumfahrtbehörden NASA und ESA veröffentlichten Bild aus wie ein Smiley: Augen, Mund und Nase sowie der Umriss eines Gesichts sind zu erkennen.

 

Das Weltraumteleskop Hubble hat ein Smiley im All aufgenommen. Zwei Galaxien und Linien von abgelenktem Licht sehen auf dem von den Raumfahrtbehörden NASA und ESA veröffentlichten Bild aus wie ein Smiley: Augen, Mund und Nase sowie der Umriss eines Gesichts sind zu erkennen.

Die Wissenschaftler erklären das «Happy Face» mit einem Gravitationslinseneffekt. Dabei wird das Licht von Objekten, die sich auf einer Sichtlinie befinden, von einem massereichen Körper abgelenkt - wie von einer optischen Linse aus Glas. Dass grosse Massen wie Galaxienhaufen Licht durch ihr Gravitationsfeld ablenken, hatte Albert Einstein bereits mit seiner Relativitätstheorie vorhergesagt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      38.02%
    • Nein:
      48.76%
    • Weiss noch nicht:
      13.22%

    Teilnehmer insgesamt: 242

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?