/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spezielles Jahr für Apfelernte

 

Die Ernte von Gravensteiner ist laut dem Strickhof angelaufen. Die Erntetermine liegen zehn bis zwölf Tage früher als 2021. Vor dem Erntebeginn jeder Sorte ist sorgfältig zu prüfen, wann mit der Ernte begonnen werden soll. 

 

Bei Frühsorten wie Gravensteiner oder Summerred ist es wichtig, dass zum Erntezeitpunkt die Aromatik und das Zucker-Säure-Verhältnis sowie die Festigkeit passen. Dies kann man mit einem Biss in die Frucht testen.

 

Bei den Sorten für die Langzeitlagerung wird die Durchführung der Reifemessungen (Streif-Index) empfohlen. Dabei gilt: Aufgrund der warmen und sonnigen Witterung werden die Referenzwerte Festigkeit, Zucker und Stärkeabbau kaum alle im optimalen Bereich liegen.

 

Die Festigkeit nimmt dieses Jahr rasch ab, darf zum Zeitpunkt der Ernte aber nicht unter die Sollwerte rutschen. Der Zuckergehalt ist heuer hoch und wird zum Erntezeitpunkt meist über dem Sollbereich liegen. Die warmen Temperaturen verlangsamen den Abbau der reichlich vorhandenen Stärke.

 

Wenn die Festigkeit unter den Sollbereich zu rutschen beginnt, kann man ernten, auch wenn der Stärkeabbau unmittelbar unter dem empfohlenen Bereich liegt. Wegen Ausbleiben von kühlen Nächten war die Ausfärbung der Früchte bisher unterdurchschnittlich. Trotzdem sollte man mit der Ernte nicht mehr zu lange zuwarten. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      29.34%
    • Nein, nie:
      35.94%
    • Ja, je nach Kuh:
      13.72%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      11.81%
    • Manchmal:
      9.2%

    Teilnehmer insgesamt: 576

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?