/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Spitzenkühe im Rampenlicht der Olma

An der 23. Vier-Rassen-Eliteschau der Olma in St. Gallen traten die besten Milchkühe der Schweiz gegeneinander an. Vertreterinnen von Braunvieh, Fleckvieh, Holstein und Jersey zeigten, was moderne Zucht und Tierhaltung heute leisten können. Bei der Milchleistung glänzte Tau-Tochter Sissi von Josef Fässler-Wyss aus Weissbad. 

Ruedi Roth/ome |

Die Vier-Rassen-Eliteschau ist eine der Höhepunkt der Herbstmesse Olma in St. Gallen und vereint Spitzenzucht, Fachkompetenz und Leidenschaft für die Milchwirtschaft. Ausgewählte Kühe der Rassen Braunvieh, Fleckvieh, Holstein und Jersey präsentieren sich in Bestform und werden von Experten bewertet.

Dabei zählen Exterieur, Milchleistung und Funktionalität gleichermassen. Für Züchterinnen und Züchter ist die Schau eine Bühne für Erfolge und Austausch, für Besucherinnen und Besucher ein faszinierender Einblick in die moderne Tierhaltung.

Rasche Expertenentscheide

Hohes Niveau zeichnete die Ausstellung der verschiedenen Milchviehrassen in St.Gallen aus. In den spannenden Wettbewerben wussten die Experten mit raschen und klaren Entscheidungen zu überzeugen. Als BS-Champion wurde im finalen Wettbewerb verdient Tischhausers Pete Alessia von Hansueli Lanker erkoren.

Als wahre Königinnen ehrte St.Gallens Braunvieh-Präsident Hansruedi Meier die vorgestellten Kühe, welche die Hunderttausendermarke in Kilo Milch überschritten hatten. Dabei glänzte die Tau-Tochter Sissi von Josef Fässler-Wyss aus Weissbad mit über 160`000 Kilo Milch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.49%
    • Hauptsächlich die Frau:
      34.16%
    • Beide zusammen:
      7.43%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.93%

    Teilnehmer insgesamt: 404

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?