Der Holzfäller-Fünfkampf «Pentathlon del boscaiolo» ist eine Wanderveranstaltung, die von Bosco Ticino, dem Verband der Waldbesitzer des Kantons Tessin, organisiert wird. Die erste Austragung fand 1991 in Mezzovico TI statt. Der Anlass zieht jedes Jahr etliche Fans der Forstwirtschaft und des Holzfällens an.
Timbersports-Wettkämpfe
Nun spannt Stihl mit ihrer Wettkampfreihe «Timbersports» mit dem «Pentathlon del boscaiolo» zusammen, schreibt Stihl in einer Medienmitteilung. Dieses Jahr gebe es die doppelte Ladung an Action. Die Besucher könnten sich dieses Jahr die Timbersports-Wettkämpfe parallel zum «Pentathlon del boscaiolo» anschauen. Der Anlass findet vom 27. bis 29. September 2024 in Bellinzona statt.
Nach den actionreichen Wettkämpfen können Besucher und Besucherinnen noch diverse Markt- und Messestände erkunden und den Jüngsten dabei zuschauen, wie sie beim Minipentathlon für Kinder ihre Fähigkeiten spielerisch unter Beweis stellen. Auch der Holzskulpturen-Wettbewerb sei ein Höhepunkt, den sich Forst-Fans nicht entgehen lassen dürfen, ist Stihl überzeugt.
Das Sägen der Meisterklasse
Parallel zum traditionellen «Pentathlon del boscaiolo» finden vier Timbersports-Wettkämpfe statt. Eine davon sei die European Trophy, erklärt die Veranstalterin in der Mittelung. Diese gelte als eines der spektakulärsten und anspruchsvollsten Events in der Sportholzfällerwelt.
Dabei messe sich am Sonntag, den 29. September 2024, die europäische Holzfäller-Elite in verschiedenen Disziplinen und kämpft um die Qualifikation zur World Trophy. Weitere Wettkämpfe wie die Nationalmeisterschaft der Pro’s, der Women’s Cup und der Rookie’s Cup (Nachwuchs) finden ebenfalls an diesem Wochenende statt.
Im Video werden einige der Disziplinen der European respektive Word Trophy kurz erklärt:
Was ist Stihl Timbersports:
Stihl Timbersport ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Ihre Wurzeln liegen in Australien und Neuseeland, Kanada und den USA. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalten die Waldarbeiter dort von jeher lokale Wettkämpfe im Holzfällen. Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Veranstaltungen auf hohem sportlichem Niveau entwickelt.
Bei den nationalen und internationalen Wettkämpfen der Königsklasse im Sportholzfällen treten die Athleten in drei Axt- und drei Sägedisziplinen gegeneinander an. Springboard, Underhand Chop und Standing Block Chop gehören zu den klassischen Axtwettbewerben; bei der Single Buck (Zugsäge), der Stock Saw (handelsübliche Motorsäge) und der Hot Saw (bis zu 80 PS starke, getunte Motorsäge) kämpfen die Sportler mit Sägen um Bestzeiten.