Am Donnerstag, 1. August 2024, gegen 23.55 Uhr, geriet ein «Spycher» an der Herzwilstrasse in Oberwangen bei Bern (Gemeinde Köniz) in Brand, teilt die Kantonspolizei Bern in einer Medienmitteilung mit. Die 43 Angehörigen der Feuerwehr Köniz und der Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern konnten den Brand unter Kontrolle bringen und löschen.
Das Gebäude, das auch als Veranstaltungslokalität genutzt wurde, wurde komplett zerstört. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hatte das Gebäude durch Pyrotechnika Feuer gefangen. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen, der Verursacher ist bekannt.
Auch «gesprengte» Briefkästen
Rund um den Nationalfeiertag gingen bei den Einsatzzentralen der Kantonspolizei Bern zwischen Mittwochabend, 31. Juli 2024, 17.30 Uhr, und Freitag, 2. August 2024, 8.30 Uhr, rund 170 Meldungen aus dem ganzen Kanton ein, heisst es in der Mitteilung weiter. Diese betrafen mehrheitlich Nacht- und Ruhestörungen oder andere Meldungen im Zusammenhang mit dem Abbrennen von Feuerwerk.
Der verbrannte «Spycher» befindet sich in der Herzwilstrasse.
Der Kantonspolizei Bern sind in diesem Zusammenhang bislang keine Fälle mit verletzten Personen bekannt. Bis am Freitagmorgen gingen zudem 16 Meldungen zu Sachbeschädigungen durch Feuerwerk – darunter «gesprengte» Briefkästen – ein. Die Kantonspolizei Bern hat in den jeweiligen Fällen Ermittlungen aufgenommen.
20 Brandmeldungen um den 1. August
Vielerorts hielten sich die lokalen und regionalen Feuerwehren für allfällige Interventionen bereit. Insgesamt gingen am Donnerstag, 1. August 2024, und in der Nacht auf Freitag, 2. August 2024, bei der Kantonspolizei Bern rund 20 Brandmeldungen ein. In den meisten Fällen handelte es sich um Kleinbrände, etwa von Abfalleimern oder Containern. Diese konnten von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Unter den Meldungen waren vereinzelt auch Anrufe wegen vermeintlicher Brände, die sich jedoch als 1. August-Feuer herausstellten.
Der verbrannte «Spycher» befindet sich in der Herzwilstrasse in Oberwangen bei Bern.