/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SRF entschuldigt sich bei Bauern

Die SRF-Tagesschau bebilderte am 27. November einen Beitrag zur Glyphosat-Zulassung in der EU fälschlicherweise mit Aufnahmen eines Schweizer Salat-Feldes, auf dem Fungizid oder Insektizid ausgebracht wird.

 

 

Die SRF-Tagesschau bebilderte am 27. November einen Beitrag zur Glyphosat-Zulassung in der EU fälschlicherweise mit Aufnahmen eines Schweizer Salat-Feldes, auf dem Fungizid oder Insektizid ausgebracht wird.

SRF räumte den Fehler ein und entschuldigte sich, nachdem es vom Schweizer Bauernverband (SBV) darauf aufmerksam gemacht worden war.

Auf der Korrektur-Seite von wurde danach folgender Beitrag aufgeschaltet: "Die Tagesschau brachte am 27.11. in der Hauptausgabe 19.30h eine Kurzmeldung, dass das umstrittene Unkraut-Vernichtungsmittel Glyphosat in der EU für weitere fünf Jahre zugelassen wird. Bebildert war diese Meldung u.a. mit Aufnahmen eines Salatfeldes in der Schweiz, auf dem ein Fungizid (gegen Pilze) oder ein Insektizid (gegen Schädlinge) ausgebracht wird. Diese Bilder zeigen keinen Glyphosat-Einsatz, sie sind falsch eingesetzt und vermitteln ein irreführendes Bild. Wir möchten festhalten: Glyphosat vor der Ernte auszubringen ist in der Schweiz verboten. Im Ausland ist Vorerntebehandlung mit Glyphosat zum Teil möglich, aber nur bei Rohstoffen (z.B. Weizen) und auf keinen Fall auf Salatfeldern. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler."

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.94%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.94%
    • Beide zusammen:
      6.79%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.33%

    Teilnehmer insgesamt: 442

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?