/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ständerat lockert Auslauf für Nutzvieh im «Raus»-Programm

Rindvieh im Auslauf-Programm «Raus» kann diesen nach dem Willen des Ständerats auch in einem Stall ohne Dach verbringen. Der Ständerat hat am Mittwoch eine Motion zur Lockerung der strengen Vorschriften mit 17 zu 14 Stimmen gutgeheissen. Sie geht an den Nationalrat.

sda |

Motionär Damian Müller (FDP/LU) begründete sein Anliegen mit der Rechtssicherheit. In einigen Fällen seien vorher «Raus»-konforme Einrichtungen für die 13 vorgeschriebenen Ausläufe pro Monat für Rinder im Winter nicht mehr anerkannt worden. Das sei Behördenwillkür und Zeichen einer überbordenden Bürokratie.

Bei den nicht mehr anerkannten Ausläufen handle es sich um nach oben offene Ställe ohne Ausblick ins Freie, erklärte Maya Graf (Grüne/BL). Diese seien altrechtlich akzeptiert worden, nun aber nicht mehr.

Mindestens eine Seite müsse offen sein, denn das Programm verlange schliesslich einen Auslauf im Freien. Wenn Müller nun die Vorschriften lockern wolle, bestrafe er alle Landwirte, die den Rinder-Auslauf korrekt handhaben.

Landwirtschaftsminister Guy Parmelin wies darauf hin, dass die Landwirtschaft für die höhere Beachtung des Tierwohls auch mit höheren Direktzahlungen entschädigt werde. Die Standards des «Raus»-Labels zu senken, gehe nicht an, denn Tierschutz liege der Bevölkerung am Herzen.

Kommentare (9)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Alpöhi | 25.06.2025
    Für Tiere die während der vegetation nicht auf die Weide können sollte es sowieso keine Beiträge geben!Aber eben es könnte ja sein das eine Kuh beim Weidegang durch die Anstrengung ein par Liter weniger Milch gibt
  • Steiner | 21.06.2025

    Wir Bauern sollten mal mit einer Woche Lieferstreik beginnen!

  • Melker | 21.06.2025

    Ich habe diesen Frühling aufgehört mit Raus. Das ist kaum vorstellbar was jetzt für eine Ruhe im Stall herrscht, kein rumstehen mer, kein Gedränge, auch bei 30 Grad liegen sie ruhig in den Boxen. Bei einem modernen, schönem Stall wird Raus total überbewertet. Ich bin sicher das es meinen Kühen jetzt wohler ist.


    Dan gibt es noch den Nebeneffekt, mehr Milch, mehr Erträge, weniger Arbeit. Im Sommer gibt es bei mir 80% Frischgras

    • Realist | 21.06.2025

      Schön, wenn du dich abgemeldet hast. Ich kenne solche, die Handhaben es wie du, füttern aber TMR statt Frischgras, kassieren aber weiterhin viel RAUS Beiträge im Anbindestall. Ein Programm wo eigene Kreuzchen kontrolliert werden, wenn dass der Steuerzahler wüsste. Ganz klar: Raus Beiträge müssten statt mit Kreuzchen mit Bewegungssensoren am Tier kontrolliert werden, ansonsten schaut der Ehrliche wie immer in die Röhre.

  • Fankhauser | 20.06.2025
    Unser Sohn hatte auch den Verleider wegen der grossen Bürokratie. Die Frauen ziehen nicht mit,zuletzt geht es zu einer Trennung. Frau will noch Arbeiten,aber der Stress mitt dem Kompiuter macht den Bauer kaputt wenn er zu wenig Zeit hat. Früher war alles viel einfacher. Mit der Bürokratie hatten wir nicht viel zu tun. Dafür konnten wir uns der Arbeit widmen.
    Was auch noch ist,die Bauern sind immer die dummen, verschmutzen die Umwelt, aber was am Himmel abgeht ,von dem sagt niemand etwas . Heute dürfen die Kühe nicht mehr^ scheißen und seichen^ aber Autorennen und Töff rennen wird alles erlaubte!
    • Gerber Werner | 23.06.2025
      Liebe Bauern, hört auf mit dem Gejammer wegen der Bürokratie. Andere Berufe, besonders in der Lebensmittelindustrie wenden bedeutend mehr Zeit auf für das Schriftliche ohne zu jammern und erhalten keine Bundesgelder.
  • Ketzer | 19.06.2025
    In Bundesbern sollte man auch mal Raus machen.
    Rausschmeissen...
  • Kaufmann | 19.06.2025
    Die Grünen und die sogenannten Experten solte man wens kalt ist raus speren
  • Pius Meier | 19.06.2025
    Hoffentlich kehrt diesbezüglich endlich wieder die Vernunft zurück. Genau das gleich Problem besteht bei Auslafflächen entlang von Gebäude. Neuerdings kann die von einem Vordach überragende Fläche auch nicht mehr angerechnet werden obwohl die Tier vollkommen im Freien sind. Bei allen altrechlich und vor kurzer Zeit erfolgten Invstitionen wurde somit viel Kapitel in den Sand gesetzt, und das auf Grund von willkürlichen und fachlich nicht fundierten Vorgaben einiger Theotetiker, wobei es da abaolut keine Minderung des Tierwohls gibt. Wann endlich können sich die Viehhalter darauf verlassen, daß bei sehr kapitalintensiven und rechtlich einwandfrei getätigten Investionen diese auch auf eine angemesse Lebensdauer genutzt werden können ohne schon nach kurzer Zeit bereits wieder je nach Lust und Laune abermals teure Folgekosten in Kauf nehmen zu müssen? Da ist es zum Mäuse melken, wenn der Landwirtschaft dauernd noch vorgeworfen wird zu wenig von Ökonomie zu verstehen!! Ich werde den Eindruck nicht los, dass so einer gewissen Anzahl der Betriebe der "Verleider" gezielt gemacht wird.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?