/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stalder dominierte auch die Sorexpo

Braunvieh-Jungzüchter hatten grossen Erfolg mit ihrer Ausstellung in Zug. René Stalder aus Hasle wurde Betriebsmeister und gewann mit der Miss Bruna, Rino Roswita, die Titel Miss Sorexpo und Miss Genetik. Die Ausstellung war beste Werbung für das Original Braunvieh.

Franz Felder/wpf |

 

Braunvieh-Jungzüchter hatten grossen Erfolg mit ihrer Ausstellung in Zug. René Stalder aus Hasle wurde Betriebsmeister und gewann mit der Miss Bruna, Rino Roswita, die Titel Miss Sorexpo und Miss Genetik. Die Ausstellung war beste Werbung für das Original Braunvieh.

An der 11. Sorexpo in Zug vom vergangenen Wochenende wurden von 62 Original-Braunvieh-Züchtern Tiere ausgestellt. Bereits am Freitagabend bei den Jungzüchterwettbewerben war das Besucherinteresse gross. Den Titel Miss Jungstar für das beste Rind gewann Jungzüchter Köbi Arnold aus Spiringen mit Dom Minorka. Das Rind aus dem Stall von Toni und Heiri Arnold gewann bereits vor zwei Wochen an der Swiss Expo die Rinderkategorie.

Die Dom-Tochter überzeugte mit ihrer guten oberen Linie, einem idealen Becken und einem gut gewinkelten und fein ausgeprägtem Fundament. Richter Paul Caduff, Morissen, machte die ebenfalls sehr überzeugende Juerg Janka von Jungzüchterin Daniela Roos zur Vize-Miss. Janka stammt aus dem Stall von Walter Roos, Menznau.

Als bester Jungrichter wurde Martin Bergmann, Abländschen, erkürt. Er kam beim Einstellen von Abteilungen am nächsten an die Rangierung von Paul Caduff heran. Reto Gerhard, Richter beim Vorführwettbewerb, ernannte Felix Amrein, Willisau, als besten Vorführer der Jungzüchterschau.  

Fortschritte bei den Eutern

Ebenfalls am Freitagabend wurden die Kühe in erster Laktation in drei Abteilungen gerichtet. Den Titel Miss Top-Euter Junior gewann die Karlo-Tochter Dori von Martin Schrepfer, Wald. Richter Caduff lobte das breite und hoch angesetzte Nacheuter. Dies war auch der Grund, weshalb die Eutersiegerin Bucher’s Wiewaldo Wamira von Thomas Bucher, Neuenkirch, auf den Vize-Miss-Titel bei diesem Euterwettbewerb verwies. Bucher holte dann aber mit der typstarken Wamira auch den Misstitel bei den Erstmelkkühen.

Vize-Miss Junior wurde die sehr harmonische Rolf-Tochter Orissa aus dem ebenfalls sehr erfolgreichen Zuchtstall von Fredy Frank aus Ennetbürgen. Einmal mehr wurden die grossen Fortschritte bei den Eutern von Besuchern und Züchter hervorgehoben. Preisrichter Paul Caduff aus Morissen rangierte auch am Samstag, und Speaker Stefan Hodel, Dagmersellen, führte mit interessanten züchterischen Informationen durch den Anlass.

Luzern vor St.Gallen

Am Vormittag wurden die Kühe in den verschiedenen Abteilungen rangiert, bevor am Nachmittag die Spezialtitel vergeben wurden. Den Kantonscup gewannen die Aussteller aus Luzern vor St.Gallen und Bern. Die Luzerner überzeugten mit vielen schönen und ausgeglichenen Tieren. Mit ihren aufgeführten Tieren belegten die Luzerner Züchter auch in den Abteilungen viele vordere Ränge.

Beim anschliessenden Schöneuter-Wettbewerb wurde Kliwa, eine Karlo-Tochter von Werner Roos aus Beromünster, zur Miss Top-Euter Senior gewählt. Kliwa überzeugte nicht nur mit ihrem drüsigen und breit angesetzten Euter. Sie hat auch eine sehr gute obere Linie und ein korrektes Fundament. Bemerkenswert ist auch der Milchgehalt des Tieres mit 4,86% Fett und 3,8% Eiweiss. An der diesjährigen Sorexpo wurde auch der Titel «Betriebsmeister» vergeben.

Betriebsmeister wurde, wer bei drei der aufgeführten Tiere den besten Durchschnitt in Leistung, Gehalt und Rangierung aufwies. Dabei mussten die Aussteller ihre drei Tiere bereits vor der Rangierung bezeichnen. Zum Betriebsmeister der Sorexpo 2013 wurde René Stalder aus Hasle erkoren.

Anschliessend wurde nach einem spannenden Finale die Miss Sorexpo 2013 erkürt. Verdiente Siegerin wurde die Rino-Tochter Roswita von René Stalder aus Hasle. Damit wurde Roswita als Miss Bruna 2012 ihrer Favoritenrolle gerecht. Roswita gewann verdient. Sie besticht durch ihre Ausgeglichenheit im Typ und ihr drüsiges, breit und hoch angesetztes Euter. Roswita konnte auch den Titel Miss Genetik wie an der Bruna mit nach Hause nehmen. Die Miss war schon an der Joba 2011 Publikumstar und Schöneutersiegerin der Erstmelkkühe. Vize-Miss wurde die bereits beschriebene Kuh Kliwa von Werner Roos aus Beromünster.

Hohes Niveau

Die Original-Braunvieh-Züchter haben an der Sorexpo 2013 ein beachtliches züchterisches Niveau demonstriert. Die kombinierte Rasse ist im Trend. Mit Tieren, wie sie zu sehen waren, haben die Originalen für Aufmerksamkeit und Anerkennung in der übrigen Züchterschaft gesorgt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.91%
    • Nicht mehr:
      26.3%
    • Nein:
      28.29%
    • Ich überlege es mir:
      0.5%

    Teilnehmer insgesamt: 403

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?