/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stall beeinflusst Konsumenten

Wenn Konsumenten das Wohlbefinden von Schweinen im Stall bewerten, schauen sie nicht in erster Linie auf die Tiere, sondern auf die Stalleinrichtung.

 

 

Wenn Konsumenten das Wohlbefinden von Schweinen im Stall bewerten, schauen sie nicht in erster Linie auf die Tiere, sondern auf die Stalleinrichtung.

Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Göttingen, für die rund 1'000 Verbrauchern aus Deutschland Bilder eines glücklich oder traurig aussehenden Schweins in einem Stall mit Stroheinstreu oder Spaltenboden zur Bewertung des Tierwohls vorgelegt worden waren. Es habe sich herausgestellt, dass der Stall, in dem das Tier abgebildet sei, den grössten Einfluss auf die Bewertung habe, berichtete Achim Spiller von der Hochschule Hannover.

Dasselbe Schwein werde auf Stroh als zufriedener, gesünder und glücklicher bewertet als auf einem Spaltenboden. Der Grund sei, dass der Strohstall im Vergleich als deutlich natürlicher und tiergerechter eingestuft werde. Daran ändere auch der traurige oder fröhliche Ausdruck des Schweins nichts.

Nach Einschätzung von Spiller können die Studienergebnisse zum Verständnis darüber beitragen, wie die Öffentlichkeit Tierhaltungssysteme bewertet. Ein von den meisten Menschen negativ bewertetes Haltungssystem werde selbst dann noch als nicht besser wahrgenommen, wenn auf den Bildern glücklich aussehende Tiere abgebildet seien. Die Studie wurde mit Fördergeldern der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) durchgeführt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift PLOS ONE erschienen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.47%
    • Nicht mehr:
      26.04%
    • Nein:
      28.99%
    • Ich überlege es mir:
      0.49%

    Teilnehmer insgesamt: 407

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?