Ab dem 28. April – dem Tag der Milch – öffnen 270 Bauernhöfe in der Schweiz wieder ihre Türen für die Stallvisite. Erstmals dabei sind auch 50 Mutterkuhbetriebe.
Die Stallvisite ist ein ganzjähriges Projekt, bei dem den Besuchern die Türen des Stalls offen stehen. Dort geben Landwirte Antwort auf Fragen rund um ihren Betrieb und die Produktion von Fleisch oder Milch. „Dank der Stallvisite können die Besucher mit eigenen Augen sehen, wie Fleisch und Milch auf Schweizer Bauernhöfen produziert werden“, sagt David Joller, Projektleiter Stallvisite. Dies sei umso wichtiger, weil immer weniger Leute die Lebensmittelproduktion aus eigener Erfahrung kennen würden.
Die 270 teilnehmenden Bauernhöfe sind an Fahnen mit der Milchkuh Lovely oder einer Mutterkuh mit Kalb erkennbar. Begrüssungstafeln informieren über die Öffnungszeiten auf dem jeweiligen Betrieb. Erwartet werden dieses Jahr mehr als 100‘000 Besucher. „Die Besucherzahlen steigen erfreulicherweise stetig an“, so David Joller.
Die teilnehmenden Betriebe sind in einer Broschüre oder online auf www.stallvisite.ch abrufbar.


