/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stans fördert Hochstammbäume weiterhin

Die Gemeinde Stans NW wird auch die nächsten fünf Jahre Hochstammbäume mitfinanzieren. Mit dem Projekt Hochstammobstbäume, das 1999 eingeführt wurde, soll unter anderem die Biodiversität gefördert werden. 

Hochstammbäume haben einen hohen Wert für die Biodiversität. Doch der Aufwand für die Pflege ist grösser als der Ertrag. Um ein weiteres Abholzen zu verhindern, unterstützt die Gemeinde Stans Landwirtinnen und Landwirte, die solche Bäume pflegen.

Der Gemeinderat hat Ende Januar entschieden, das Projekt zur Förderung von Hochstammbäumen um fünf Jahre zu verlängern. Pro Baum wird ein Beitrag von 25 Franken ausbezahlt. Die Gemeindebeiträge werden zusätzlich zu den kantonalen Beiträgen ausgerichtet.

Beitragsberechtigt sind Bäume auf der eigenen oder gepachteten landwirtschaftlichen Nutzfläche innerhalb des Gemeindegebiets von Stans. Hochstammobstbäume in Privatgärten werden nicht unterstützt. Die Überprüfung der Angaben der Landwirtinnen und Landwirte erfolgt durch den Gemeindebeauftragten für die Landwirtschaft. Die Kosten für das Projekt belaufen sich jährlich auf 13'000 bis 14'000 Franken.

Die Bäume beleben seit Jahrzehnten das Landschaftsbild der Region. Mit dem Projekt «Hochstammobstbäume» wird dem öffentlichen Interesse am Erhalt dieser Bäume Rechnung getragen. «Mit dem Projekt wird der Erhalt und die Pflege der Hochstammobstbäume gefördert, um wichtige Lebensräume für verschiedenste Tierarten zu erhalten und die Biodiversität zu fördern», sagt Gemeinderätin Sarah Odermatt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?