Bereits zum 13. Mal hat am Donnerstag in Thun das Jungkuhchampionat der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh stattgefunden. Bei beiden Rassen wurden bei den Erstlingskühen und den Zweitlaktierenden je eine Champion und eine Schöneutermiss gekürt.
SI Kat. 1: 1. Flavio Mara, BG Andenmatten + Bellwald, Eisten; 2. Simmentalerh Unetto Birke, Stefan Jost, Wasen i.E; 3. Roman Jenny, Walter + Brigitte Stucki, Niederhünigen.
SI Kat. 2. 1. Bueno Annabelle, Ueli Schärz, Aeschi b. Spiez; 2. Simmentalerh Unetto Wendy, Stefan Jost, Wasen i.E; 3. Flavio Sissy, Peter Stoller, Kandergrund.
SI Kat. 3: 1. Roman Lerche, Hansueli Aebersold, Beatenberg; 2. Jordan Thea, Peter Wyssmüller, Oberwil i.S.; 3. Alex Claudia, Thomas Balmer, Oey.
SI Kat. 4: 1. Roman Linde, Hansueli Aebersold, Beatenberg; 2. Fabbio Dohle, Erwin Mani, Weissenburg; 3. Simenoud Horizont Harmonie, Antoine + Sébastien Menoud, Sâles.
SI Kat. 6: 1. Unetto Wiria, Familie Schmied, Guggisberg; 2. Brisago Jalina, Daniel + Bernhard Hadorn, Schangnau; 2. Fabbio Zita, Michael Amey, Montbovon.
SI Kat. 5: 1. Amarone Elina, Jonathan + Stephan Perreten, Lauenen b. Gstaad; 2. Unetto Wespe, Familie Schmied, Guggisberg; 3. Unika Alpenrose, Christian von Känel, Scharnachtal.
SF Kat. 1: 1. Edison Gaya, Hans Bohren, Langnau i.E; 2. FamBla Orlando Alena, Michael Blatti, Oberwil i.S; 3. MeRü’s Cocorossa Kirsche, Walter Messerli, Rümligen.
SF Kat. 2: 1. Glütschhof Orlando Fara, Hanspeter + Jürg Iseli, Zwieselberg; 2. Zurbrügg’s Saiko Emilia, Fritz Zurbrügg, Scharnachtal; 3. Bödi’s Tornado Tamina, Walter Schnider, Flühli.
SF Kat. 3: 1. Orlando Nikita, Werner Sommer, Langenthal; 2. Kilian Gina, Adrian Sommer-Klötzli, Wynigen; 3. Meister’s Sarino Galida, Richard Meister, Wyssachen.
SF Kat. 4: 1. Ombre Mirtille, Christian Delabays, Châtelard-p-Romont; 2. Kilian Kalinka, Adolf + Roland Zemp, Ramiswil; 3. Hardy Sara, BG Jungen, Kiental.
SF Kat. 5 (v.r.): 1. Kilian Niza, Hans + Res Staub, Eriswil; 2. Kilian Maya, Christian Delabays, Châtelard-p-Romont; 3. Kilian Domenica, Ueli Aeschlimann, Trub.
Die Ehrendamen Mirjam Siegenthaler (l.) und Katja Borer.
Die Stierenzüchter Simmental und Swiss Fleckvieh 2020
Nachzuchtgruppe Ryters Flavio Alex
Nachzuchtgruppe Roman Merkur
Nachzuchtgruppe Unic Unetto
Nachzuchtgruppe Renato Kilian SF
Nachzuchtgruppe Odyssey Tornado-ET
Kilian Birba (l.) und Odyssey Grischuna
Kilian Maya (l.) und Niza
Bereits zum 13. Mal hat am Donnerstag in Thun das Jungkuhchampionat der Rassen Simmental und Swiss Fleckvieh stattgefunden. Bei beiden Rassen wurden bei den Erstlingskühen und den Zweitlaktierenden je eine Champion und eine Schöneutermiss gekürt.
Junior Champion der jungen Simmentalerkühe wurde Bueno Annabelle von Ueli Schärz aus Aeschi b. Spiez. Bei der Ausmarchung der schönsten Euter der Erstlingskühe vermochte Roman Lerche von Hansueli Aebersold aus Beatenberg den Richter Dominik Matti aus Gstaad am Besten zu überzeugen.
Elina und Wiria
Bei den älteren Simmentalerkühen obsiegte Amarone Elina von Jonathan und Stephan Perreten aus Lauenen bei Gstaad. Den Schöneutertitel holte hier Unetto Wiria von Familie Schmied aus Guggisberg.
Kilian im Doppelpack
Als Richter der Rasse Swiss Fleckvieh amtete Niklaus Berger aus Burgistein. Bei den jungen Kühen gab er die Titel an zwei Töchter von Kilian SF, die bereits in der Kategorie die ersten Plätze unter sich ausgemacht haben. Junior Champion wurde Kilian Niza von Hans und Res Staub aus Eriswil. Den Schöneutertitel holte hier Kilian Maya von Christian Delabayes aus Châtelard-près-Romont.
Bei den älteren Kühen gefiel Berger die Odyssey-Tochter Grischuna von Ueli Aeschlimann aus Trub am Besten. Sie erhielt folglich den Championtitel zugesprochen. Beim Schöneutertitel schlug erneut eine Tochter von Kilian SF zu und zwar Kilian Birba von Sandro Wölfli aus Fahrni bei Thun.
12 Spitzentöchter von Kilian
Der Renato-Sohn Kilian aus der Zucht von Hans und Res Staub aus Eriswil vermochte auch mit seiner Nachzuchtgruppe, welche im Ring vorgeführt wurde, die Zuschauer zu begeistern. Seit rund 20 Jahren bei der Nachzuchtgruppe von Pickel wurde nie mehr eine so grosse Gruppe von Töchtern präsentiert wie diesmal von Kilian. Insgesamt repräsentierten 12 Kilian-Töchter die Fähigkeiten seines Vaters.
Die weiteren Nachzuchtgruppen entdecken Sie in der obenstehenden Bildergalerie. Mehr zum Jungkuhchampionat und den Nachzuchtgruppen lesen Sie am Samstag, 25. Janaur, im "Schweizer Bauer".
Folgende Züchter und Züchterinnen wurden geehrt, von denen im letzten Jahr ein Stier neu klassiert wurde:
Thomas Balmer, Oey; Alex (SI) Helmut und Simon Matti, Turbach; Benito (SI) Hugo Pradervand, Givrins; Merkur (SI) Jean-Jaques und Luc Morax, Trélex; Shere Khan (SI) Annarös Schmied, Guggisberg; Unetto (SI) Hans und Res Staub, Eriswil; Kilian SF (SF) Alfred Aebischer, Riedstätt; Severin (SF) Michel Rey, Le Châtelard-près-Romont; Tornado (SF)