/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Starker NZ-Dollar - Fonterra erwartet schwächeren Milchpreis

Die neuseeländische Molkerei Fonterra hat ihre Mitglieder auf niedrigere Milchpreise eingestimmt. Die erwartete Auszahlungs-leistung für das am 1. Juni 2012 begonnene Wirtschaftsjahr liegt nur noch zwischen 5,65 NZ-Dollar (4,29 CHF) bis 5,75 NZ-Dollar (4,37 CHF) pro Kilogramm Milchfeststoff.

AgE/blu |

 

 

Die neuseeländische Molkerei Fonterra hat ihre Mitglieder auf niedrigere Milchpreise eingestimmt. Die erwartete Auszahlungs-leistung für das am 1. Juni 2012 begonnene Wirtschaftsjahr liegt nur noch zwischen 5,65 NZ-Dollar (4,29 CHF) bis 5,75 NZ-Dollar (4,37 CHF) pro Kilogramm Milchfeststoff.

Das sind rund fünf Prozent oder 30 NZ-Cent (0,23 CHF) weniger als bei der letzten Preisprognose Ende Mai, wie der weltweit grösste Exporteur von Milchprodukten am Dienstag vergangener Woche mitteilte.

Erstarkte neuseeländische Währung

Die Milchfeststoffeinheit besteht aus einer Fett- und einer Proteinkomponente. Dividiert durch den Faktor 11,64 wird der entsprechende Preis je Kilogramm Milch ermittelt. Die Produzenten können so mit einem Preis ihrer Genossenschaft von umgerechnet etwa 31,5 Cent/kg Milch (37,5 Rp./kg) im Wirtschaftsjahr 2012/13 rechnen.

Die Auszahlungsleistung setzt sich pro Kilogramm Milch aus einem erwarteten Ab-Hof-Preis von 29,2 Cent und einer Vergütung von Genossenschaftsanteilen zwischen 2,2 Cent bis 2,8 Cent zusammen.

Fonterra-Aufsichtsratschef Henry van der Heyden begründete die schlechtere Milchpreisprognose in erster Linie mit der Stärke des neuseeländischen Dollars gegenüber dem US-Dollar. „Wir haben in jüngster Zeit wieder steigende Preise für Milcherzeugnisse an der Auktionsplattform Global Dairy Trade (GDT) gesehen, aber die Stärke unserer Währung erodiert alle Gewinne“, beklagte van der Heyden.

Milchproduzenten sollen vorsichtiger planen

Der Geschäftsführer des neuseeländischen Milchgiganten, Theo Spierings , berichtete von einem derzeit schwierigen Umfeld des Einzelhandels, was
insbesondere die Geschäfte in Ozeanien trübe. Perspektivisch könne das globale Milchangebot durch ungünstige Witterungseinflüsse, wie beispielsweise die Dürre in den USA, weniger stark zunehmen als erwartet, weshalb die Preise wahrscheinlich fester tendierten.

Eine gewisse Erholung der Weltmarktpreise ist laut Spierings jedoch bereits in die aktuelle Auszahlungsprognose Fonterras eingepreist, so dass die Milchproduzenten vorsichtig planen sollten.

Umrechnungskurs: 1 NZD = 0.76 CHF (4-9-12)

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      62.5%
    • Hauptsächlich die Frau:
      20%
    • Beide zusammen:
      10%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.5%

    Teilnehmer insgesamt: 80

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?