/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Starkes Berner Weinjahr

Der kalte Frühling, der verregnete Juni und der trockenen September. All dies beschäftigte dieses Jahr die Berner Winzer. Dennoch konnten eine sehr gute Qualität und grosse Mengen geerntet werden.

 

 

Der kalte Frühling, der verregnete Juni und der trockenen September. All dies beschäftigte dieses Jahr die Berner Winzer. Dennoch konnten eine sehr gute Qualität und grosse Mengen geerntet werden.

Rund 1'970 Tonnen Trauben konnten im Kanton Bern dieses Jahr geerntet werden, wie die kantonale Volkswirtschaftsdirektion mitteilt. Damit wurde die Vorjahresmenge um 27 Prozent übertroffen. Letztmals war die Menge 2011 ähnlich gross. Das Wetter sorgte aber für ein arbeitsreiches Jahr. Der Pflanzenschutz war besonders für die Bio-Winzer im regnerischen Juni eine grosse Herausforderung. Im August und September mussten die Reben dann teilweise bewässert werden.

Laut Volkswirtschaftsdirektion konnten Schäden durch die Kirschessigfliege dank Prävention, Überwachungssystem und intensiver Zusammenarbeit zwischen Produktion, Beratung und Forschung weitgehend vermieden werden. Neben der Menge fiel auch die Qualität der Trauben sehr gut aus. Laut ersten Aussagen von Winzern sei der Jungwein harmonisch, ausgeglichen und aromatisch.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?