/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Starkes Wachstum im Käsemarkt

Die Milchproduktion in der Schweiz legt im Juni 2025 um 2.2 % auf 274’157 Tonnen zu. Besonders stark wächst die Käseproduktion (+7.3 %) und die Butterherstellung (+14.5 %). Im ersten Halbjahr zeigt sich ein stabiles Bild, mit leichten Zuwächsen bei Bio-Milch und Exporten, aber rückläufigen Butterbeständen.

Wie die Schweizer Milchproduzenten SMP in ihrem «Marktlagebericht August 2025» informieren, zeigt die Milchproduktion in der Schweiz im Juni 2025 eine deutliche Zunahme. Mit 274’157 Tonnen lag sie um 2.2 % über dem Vorjahr. Auch kumuliert von Januar bis Juni wurde mit 1,752 Mio. t ein leichtes Plus von 0.1 % verzeichnet.

Die Bio-Milchproduktion wuchs im Juni um 3.5 % auf 22’147 t, kumuliert beträgt sie 148’802 t (+0.5 %). Besonders dynamisch entwickelte sich die Verwertung von Bio-Quark (+46.1 %) und Bio-Jogurt (+7.8 %), während Bio-Butter (-2.1 %) und Dauermilchwaren (-5.0 %) rückläufig waren.

Frischkäse zählt zu den Gewinnern

Im Käsemarkt stieg die Produktion im Juni deutlich auf 17’526 t (+7.3 %). Kumuliert wurden im ersten Halbjahr 106’215 t hergestellt (+4.0 %). Zu den Gewinnern zählen Frischkäse (+25.1 %), Quark (+8.6 %) und Gruyère AOP (+4.1 %), während Appenzeller (-8.4 %) und Raclette Suisse (-3.0 %) Einbussen hinnehmen mussten. Der Käseexport legte im Juni auf 5’339 t (+4.8 %) zu, kumuliert wurden 36’326 t (+2.1 %) exportiert. Besonders Italien (+11.9 %) und Deutschland (+2.3 %) trugen zum Exportwachstum bei. Die Käseimporte stiegen im ersten Halbjahr auf 40’559 t (+2.2 %), getrieben von Weichkäse (+8.1 %) und Frischkäse (+7.5 %).

Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick (Juni / Jan–Jun 2025):

  • Milchproduktion: 274’157 t (+2.2 %) / 1’752’586 t (+0.1 %)
  • Bio-Milch: 22’147 t (+3.5 %) / 148’802 t (+0.5 %)
  • Käseproduktion: 17’526 t (+7.3 %) / 106’215 t (+4.0 %)
  • Käseexport: 5’339 t (+4.8 %) / 36’326 t (+2.1 %)
  • Käseimport: 6’776 t (+4.7 %) / 40’559 t (+2.2 %)
  • Butterproduktion: 2’991 t (+14.5 %) / 21’880 t (-5.9 %)
  • Butterlager: 6’263 t (-23.4 %)
  • Vollmilchpulver: 1’057 t (+35.0 %) / 5’889 t (-3.0 %)
  • Magermilchpulver: 1’437 t (-0.2 %) / 15’415 t (-6.5 %)

Butterlagerbestand sank um ein Viertel

Die Butterproduktion erhöhte sich im Juni auf 2’991 t (+14.5 %), während sie im Halbjahr mit 21’880 t um 5.9 % tiefer lag. Der Butterlagerbestand sank markant auf 6’263 t (-23.4 %). Beim Milchpulver zeigte sich ein gemischtes Bild: Vollmilchpulver stieg im Juni auf 1’057 t (+35.0 %), während Magermilchpulver mit 1’437 t praktisch stagnierte (-0.2 %). Kumuliert wurden jedoch weniger Mengen produziert (MMP -6.5 %, VMP -3.0 %).

Auf dem EU-Markt tendieren die Preise weiterhin hoch, insbesondere bei Butter (über 7’000 €/t – 6’552 Franken/t) und Vollmilchpulver (über 5’000 €/t – 4’679 Franken/t). Die EU verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mehr Käse- und Butterimporte, bei Magermilchpulver hingegen Rückgänge.

-> Hier können sie den vollständigen «Marktlagebericht August 2025» einsehen

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?