Viel Prominenz war zu Gegend an den Händlertagen der Aebi Schmidt Gruppe am Mittwoch den 14. November auf dem Sörenberg. So präsentierten neben dem Chef Peter Spuhler auch Sängerin Francine Jordi, Komiker René Rindlisbacher und Nationalrat Andreas Aebi die neusten Highlights von Aebi.
Mit dem VT 450 Vario hat Aebi eine echte Weltneuheit vorgestellt. Alle, die schon einmal mit einem Traktor mit stufenlosem Fahrantrieb gefahren sind, waren von der Technologie hellauf begeistert. Denn neben Fahrspass bietet dieses Getriebe viele Vorteile bei der täglichen Arbeit. Mit dem VT450 Vario will Aebi die Stufenlos-Technologie auch seinen Transporterkunden zugänglich machen.
Hydrostat und Mechanik
Da der VT450 Vario neben dem Kommunaleinsatz auch auf steilen landwirtschaftlichen Flächen zum Einsatz kommt, mussten gleich mehrere Nüsse geknackt werden. Bei einem Transporter ist der Platz für den Einbau eines Getriebes beengt. Zudem wollte Aebi sowohl hydrostatisch, als auch leistungsverzweigt fahren können. Denn der hydrostatische Antrieb hat den Vorteil, dass das Fahrzeug hydraulisch abgebremst und durch „Einklemmen“ des Öls auch zum Stillstand gebracht werden kann. Bei hohen Fahrgeschwindigkeiten hat der Hydrostat aber zu grosse Verluste. Darum wollte Aebi hier mechanisch beziehungsweise leistungsverzweigt fahren.
Spagat gelungen
Dieser Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungen ist Aebi gut gelungen. So fährt der VT450 Vario in einer ersten Phase bis 7,5 km/h ausschliesslich hydrostatisch, und erst ab dieser Geschwindigkeit schaltet sich die Mechanik hinzu und das Getriebe arbeitet leistungsverzweigt. Von den verschiedenen Getriebezuständen merkt der Fahrer nichts, da alles automatisch im Hintergrund abläuft.
Lesen Sie den exklusiven Fahrbericht über den neuen Aebi VT 450 Vario in der Ausgabe des Schweizer Bauer vom Samstag, den 17.November 2012.