/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Start in ein neues Bäuerinnen-Leben

Am 3. Januar ist in Gurtnellen UR die Bäuerinnenschule gestartet. Auch dieses Jahr absolvieren 16 Schülerinnen diese Weiterbildung. Für die meisten ist es ein Ticket für die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis. Für den Kurs 2025 ist nur noch ein Platz frei. 

Die 16 Frauen der Bäuerinnenschule haben alle ein Ziel. Sie wollen eine spannende Weiterbildung absolvieren und die Grundlage für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit legen. 

An der Bäuerinnenschule Gurtnellen des bwz uri lernen sie, wie ein Bauernhaushalt effizient und ökologisch geführt wird, informiert die Schule in einer Medienmitteilung. Die meisten Schülerinnen würden sich dadurch auf die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis vorbereiten. 

Für den Bäuerinnenkurs 2025 sei nur noch ein Platz frei, heisst es in der Mitteilung. Auch Männer können diesen Kurs besuchen, wenn sie den Titel «bäuerlicher Haushaltleiter mit Fachausweis» anstreben wollen. 

Unterschiedliche Hintergründe

Fünf dieser Absolventinnen seien dabei nicht auf einem Betrieb aufgewachsen, lässt sich der Mitteilung weiter entnehmen. Aber die meisten könnten eine Kuh melken. Wie unterschiedlich die Hintergründe der Absolventinnen sind, so unterschiedlich ist auch ihre Herkunft. Sie kommen aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau und Graubünden, aber auch aus Luzern, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug.  

Die erste Woche sei bereits geschafft und das alte Haus der Bergheimatschule sei wieder voll belegt. Die nächsten fünfeinhalb Monate verbringen die Absolventinnen in Gurtnellen. Die Internatszeit ist intensiv wie auch bereichernd und es können viele Erfahrungen gemacht werden und auch  neue Freundschaften entstehen.

Straffes Programm

Das Schul-Programm sei durchgetaktet und reich gefüllt an spannendem und lehrreichem Unterricht. Die Vormittage vergehen mehrheitlich mit praktischem Unterricht und sorgen gleichzeitig für die mittägliche Verpflegung aller Absolventinnen. Nachmittags wird es theoretisch. Landwirtschaftliche Buchhaltung, Rechtslehre, Betriebslehre, Haushaltsführung und vieles mehr soll gelernt sein.    

Denn für die meisten Absolventinnen ist die Bäuerinnenschule ein Ticket für die Berufsprüfung Bäuerin/ bäuerlicher Haushaltsleiter mit Fachausweis. Die vielfältige Ausbildung ermöglicht den Frauen den Einstieg in die Landwirtschaft, die Selbstständigkeit wie Übernahme eines Betriebs oder öffnet die Türen in diverse andere Berufsfelder.

Ein gemeinsames Ziel 

Auch wenn nicht ganz alle die Berufsprüfung anstrebe würden, hätten sie dennoch ein gemeinsames Ziel. Sie wollen eine erfolgreiche, unvergessliche, lehrreiche und gute Zeit zusammen in der Bäuerinnenschule in Gurtnellen erleben.

Die Absolventinnen fürs 2025 sind ebenso bald beieinander. Für den Bäuerinnenkurs 2025 ist nur noch ein Platz frei. Der Informationsabend für die Ausbildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltsleiter FA findet am 16. April um 19.00 Uhr in Gurtnellen statt. 

Weitere Informationen zu den Pflicht- und Wahlmodulen der Bäuerinnenschule Gurtnellen finden Sie hier. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?