Photovoltaikanlagen müssen sauber sein. Bei Ställen mit Firstentlüftung sollte deshalb eine Reinigung geprüft werden.
In der Schweiz liegen gemäss Agrocleantech 90 Prozent der Landwirtschaftsbetriebe in einer Region, die sich für die Produktion von Sonnenergie mit Photovoltaik eignet.
Abluftkamine hinderlich
Das Solarstrom-Potenzial der Landwirtschaft beträgt bis 2030 rund 1200 GWh pro Jahr. Etwa 25 Prozent des heute fossilen Wärmeverbrauchs der Wohngebäude in der Landwirtschaft könnten bis 2030 so gedeckt werden. Doch wer eine Solaranlage baut, muss diese auch warten. Denn Solarmodule können durch Staub, Pollen, Laub oder Vogelkot verschmutzt werden. Diese Verschmutzungen werden meist durch den Regen abgewaschen.
Anders bei Ställen mit Firstentlüftung, Abluftkaminen oder bei Dächern mit geringer Neigung. Dort lohne sich eine regelmässige Reinigung, schreibt EnergieSchweiz im Ratgeber «Leitfaden Betriebsführung Photovoltaik». Je nach Verschmutzung seien ansonsten Ertragseinbussen beim Solarstrom von 30 bis 40 Prozent möglich. Die Firma Solarmotion aus St. Gallen rät je nach Standort und Dachneigung zu einer Reinigung alle 2 bis 5 Jahre.
Achtung, Kalkflecken
Bei gerahmten Modulen kann es zudem am unteren Modulrahmen zu Mooswachstum kommen – auch das mindert den Ertrag. Auch hier ist eine regelmässige Reinigung empfehlenswert. Laut EnergieSchweiz sollte man dafür eine Fachfirma beauftragen.
Es darf nur demineralisiertes Wasser oder Regenwasser verwendet werden, da es bei Verwendung von normalem Leitungswasser zu Kalkflecken auf der Anlage kommt. Zudem dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, sie greifen die Moduloberfläche an, Garantieansprüche gehen verloren. Auch könnten Reinigungsmittel in die Gewässer gelangen.
Mit dem Roboter
Für die Reinigung werden normalerweise Teleskopstangen mit Bürsten verwendet. Diese dürfen das Modulglas nicht zerkratzen. Eine weitere Möglichkeit sind Reinigungsroboter, die das Dach selbstständig reinigen. Beim Betreten des Daches gilt der Sicherheit oberste Priorität.
Infos zu Standortwahl, Bau, Vergütung, Stromertrag, Reinigung von Photovoltaikanlagen: www.agrocleantech.ch oder www.energieschweiz.ch oder auch www.solarmotion.ch