/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Steier’s Phil Pippilotti dominiert

 

Steier’s Phil Pippilotti von Mario Steier aus Savognin holt an der Erstmelkausstellung der Bündner Braunviehzuchtgruppe beide Titel. Richter Stefan Knecht zeigte sich ob der Qualität begeistert.

 

«Eine Powerkuh- und auch eine verdiente Schöneutersiegerin. Schaut euch diese Kuh mit ihrer Stärke und Kapazität an.» Richter Stefan Knecht aus Feldbach ZH machte Steier’s Phil Pippilotti von Mario Steier aus Savognin zur Champion und Schöneutersiegerin der Kuhakrobatik. Die Erstmelk-Schau der Bündner Braunviehzuchtgruppe fand bereits zum 20. Mal statt. Da die Bündner zu den besten Schauzüchter der Brown-Swiss-Zucht zählen, sind auch jeweils viele ausserkantonale Besucher in Cazis um die frischen Kühe zu bestaunen.

 

Viele Topeuter

 

Richter Stefan Knecht hob die enorm hohe Qualität im Euterwettbewerb hervor. Die Schöneutersiegerin Pippilotti hat ein extrem langes Voreuter welches sehr gut in die Bauchwand verwachsen ist. Pippilotti hat zudem ein breites und hohes Nacheuter, ein starkes Zentralband und dazu korrekte Zitzen. Sie verwies Lennox Zita von Ernst Boner-Kühne aus Malans und Florin’s Jongleur Jasmin von Rico und Manuela Deflorin aus Castiel auf die Ehrenplätze. Ebenfalls im Final der besten vier Euterkühe war Salomon Daisy von Erwin Arnold aus Tiefencastel. 

 

Kühe mit Kapazität

 

In der Championwahl mit den sieben Abteilungssiegerinnen betonte Knecht, dass diese Kühe genau das Zuchtziel verkörpern: Kühe mit sehr viel Substanz, sehr guten Gliedern und sehr guten Euter. Knecht betonte, dass Pippilotti das Rennen um den Championtitel wegen der Stärke, der besseren Breite und Tiefe in der Brust machte. Dieser Erfolg ist für den Betrieb Steier, der immer wieder an der Spitze mithalten konnte, der grösste Erfolg der letzten 20 Jahre. Vor sieben Jahre gewann man mit Wurl Wonne den Reserve-Championtitel an der Kuhakrobatik. Mario Steier, der den elterlichen Betrieb in diesem Jahr übernahm, freute sich natürlich riesig über diesen Erfolg.

 

Aber auch die Reserve-Champion, Florin’s Jongleur Jasmin, sei eine sehr rahmenstarke Kuh mit einem Topeuter. Die Ehrenerwähnung erhielt die sehr ausgeglichene Salomon-Tochter Daisy von Erwin Arnold. Der gebürtige Urner hat vor 2 Jahren in Tiefencastel einen Betrieb zur Pacht übernommen und erstmals an einer Ausstellung der Zuchtgruppe ausgestellt.

 

Abteilungssiegerinnen

 

Im Final mit den besten vier Kühen war auch Wisler’s Salomon Linda von Simon Wisler, Parpan. Ebenfalls eine Abteilung gewannen Beeli’s Biver Luna von Remo Beeli, Flims Dorf, Jörg Scherrer’s Bender Evita von Arno Cadalbert, Rueun und Roffler’s Lennox Trojana von Thomas Roffler, Grüsch. Insgesamt wurden in 7 Abteilungen 54 Kühe ausgestellt. 

 

-> Hier gehts zur Rangliste

 

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      60.69%
    • Ja, ab und zu:
      16.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      23.12%

    Teilnehmer insgesamt: 173

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?