/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Steigende Katastrophen führen zu Klimaflucht

Die steigende Naturgefahr in den Bergen durch die Folgen des Klimawandels führen laut der «NZZ am Sonntag» zu Klimaflucht aus den betroffenen Regionen. 

sda |

So müssen etwa Häuser aufgegeben werden, weil durch das Abtauen des Permafrosts Bergstürze zunehmen. Laut Experten sind solche Vorkommnisse keine Einzelfälle. «Wir werden in den Alpen Lebensraum verlieren», sagte Reinhard Steurer.

Er ist Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien. Gewisse Täler würden sich durch den Klimawandel leeren. Momentan möge man Schäden nach Hochwassern und Murgängen wie jenen in der Schweiz noch beheben und die zerstörten Häuser wieder herrichten, sagte Steurer.

«Aber wenn das zweimal oder dreimal passiert, und dann noch in einem ohnehin schon dünn besiedelten Gebiet, dann kann man einen Wiederaufbau sozioökonomisch nicht mehr rechtfertigen», so Steurer.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?