/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Steigende Waldbrandgefahr wegen Hitze

Mit der Hitze steigt mancherorts auch die Waldbrandgefahr. Für Teile des Kantons Wallis, die Region nördlich des Thuner- und Brienzersees sowie das Haslital als auch für die Bielerseeregion gilt grosse Waldbrandgefahr.

 

 

Mit der Hitze steigt mancherorts auch die Waldbrandgefahr. Für Teile des Kantons Wallis, die Region nördlich des Thuner- und Brienzersees sowie das Haslital als auch für die Bielerseeregion gilt grosse Waldbrandgefahr.

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) mahnt daher in diesen Regionen «zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und Waldesnähe», aber auch überhaupt im Freien.

Vielerorts wird derzeit auch der Ozongrenzwert überschritten. Die Westschweizer Kantone appellieren daher an das «verantwortungsvolle Handeln des Einzelnen, damit die belastenden Emissionen vermindert werden können», wie der Kanton Wallis am Freitag mitteilte. Damit ist etwa der Verzicht auf unnütze Autofahrten gemeint.

Da die Benützung des öffentlichen Verkehrs der Luftqualität zugute kommt, spannt der Kanton Wallis mit der SBB zusammen: Gegen Vorweisen eines Bons, der am Samstag in den Zeitungen Walliser Bote und Nouvelliste erscheint oder auf der Internetseite des Kantons heruntergeladen werden kann, erhalten die Walliserinnen und Walliser ein vergünstigtes Schnupperhalbtax. Dieses ist zwei Monate gültig, und die Ermässigung beträgt 20 Franken.

Bei der derzeitigen Ozonbelastung sind ein Spaziergang, ein kühles Bad oder ein Picknick im Freien nicht notwendigerweise problematisch, halten die Walliser Behörden weiter fest. Allerdings könnten bei anfälligen Personen Schleimhautreizungen in Augen, Nase und Hals auftreten. Um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verkleinern, empfiehlt das BAFU, intensive körperliche oder sportliche Betätigung in jenen Stunden zu vermeiden, während denen die Belastung am höchsten ist, also vom Mittag bis am Abend.sda

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.77%
    • Nein, nie:
      31.63%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.27%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.78%
    • Manchmal:
      7.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1483

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?