/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sternenklare Nacht - Viele Messstationen melden ersten Frost

Nach einer sternenklaren Nacht sanken die Temperaturen am Dienstagmorgen im Flachland teilweise unter den Gefrierpunkt. An vielen Messstationen war es gemäss MeteoNews zum letzten Mal vor fünf Monaten, am 17. Mai, so kalt.

sda |

 

Nach einer sternenklaren Nacht sanken die Temperaturen am Dienstagmorgen im Flachland teilweise unter den Gefrierpunkt. An vielen Messstationen war es gemäss MeteoNews zum letzten Mal vor fünf Monaten, am 17. Mai, so kalt.

Hinter der Kaltfront vom Montag hätten sich die Wolken im Verlauf der Nacht aufgelöst. Bei Windstille sank das Thermometer beispielsweise in Bern auf -1,1 Grad. Auch in Freiburg-Posieux (-0,7 Grad), Thun (-0,4 Grad) und Genf (-0,3 Grad) war es frostig kalt.

Noch frostiger war es im Flachland in Reconvilier BE (-1,9 Grad) und in Bière VD (-1,7 Grad). In Bodennähe wurden gar -5 Grad in Fahy JU und -4 Grad in Sitten gemessen.

Die tiefsten Temperaturen der vergangenen Nacht erlebten aber die Bewohner der Alpentäler. In der Kältestube La Brevine NE sank das Quecksilber auf -7,3 Grad, in Zermatt wurden -6,1 Grad gemessen. Mehrere weitere Messstationen im Bündnerland und im Wallis meldeten Temperaturen zwischen -4 und -5 Grad.

Die nächsten Tage bringen gemäss MeteoNews mildere Temperaturen. Auch die Nächte werden weniger kalt ausfallen.

Mehr Wetter finden Sie hier:

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.26%
    • Nein:
      60.83%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.91%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 628

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?