/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stiere für 310000.- gehandelt

Mehr als 250 Interessierte lockte das Angebot von 62 zum Verkauf stehenden Jungstieren der Rassen Angus, Aubrac, Charolais, Simmental und Limousin am Donnerstag nach Brunegg. Der Auktionsverlauf war sehr animiert.

 

 

Mehr als 250 Interessierte lockte das Angebot von 62 zum Verkauf stehenden Jungstieren der Rassen Angus, Aubrac, Charolais, Simmental und Limousin am Donnerstag nach Brunegg. Der Auktionsverlauf war sehr animiert.

Am Vorabend der Auktion wählte der LB-Experte von Mutterkuh Schweiz, Jon Paul Thom, von den Rassen Angus, Simmental und Limousin je einen Champion und Vizechampion. Bei Angus erhielt den Titel der Stier  green vally Highlander von Michel und Rahel Fäh aus Ballens VD, zum Vize wählte Thom BPE-Texon von Herbert Pfister in Effingen AG.

Hohe Verkaufsquote

Jakob Fritz, Le Cerneux-Veusil JU, stellte bei Simmental mit Hospice-Taylor-P den Champion, der Zuchtbetrieb Peter Knüsel in Rotkreuz LU mit KPR16 Wurl den Vizechampion. Bei Limousin fiel die Wahl zum Champion auf den Stier Burri’s Tibor vom Zuchtbetrieb Burri in Dagmersellen LU, zu Vizechampion-Ehren kam Schütz’es Nabuco P vom Zuchtbetrieb Schütz, Walterswil BE.

Von den 62 aufgeführten Stieren fanden über alle Rassen 57 zum Durchschnittspreis von 5360 Franken einen Käufer. Das entspricht einer Verkaufsquote von hohen 90 Prozent. Dabei schwankten die Preise von 4200 bis 8100 Franken.

Tageshöchstpreis von 8100 Franken


Die Rasse Angus realisierte einen Durchschnittspreis von 6118 Franken. Der Höchstpreis von 7600 Franken wurde für den Stier Navaras Estello J von Adolf und Petra Demarmels von Salouf GR bezahlt. Für die Stiere der Rasse Simmental wurden im Mittel 4763 Franken gelöst. Den Höchstpreis von 5100 Franken erzielten der Tages-Champion Hospice-Taylor P vom Betrieb Fritz und der Stier M-Ueli der Anstalten Witzwil.

Die 29 Limousinstiere verliessen zu einem durchschnittlichen Preis von 5996 Franken den Ring. Den Höchstpreis, gleichzeitig auch den Tageshöchstpreis von 8100 Franken, bot ein Käufer für den Rex-Sohn und Viczechampion Schütz’es Nabuco P vom Betrieb Schütz in Walterswil SO. Der Aubracstier galt 4600 Franken und die beiden Charolaisstiere im Durchschnitt 4900 Franken.

Sehr hohe Qualität

Bei den Rassen Angus, Simmental und Limousin konnten total 49 von 60 Stieren (82 Prozent) mit der Eliteauszeichnung geehrt werden. Das zeigt die  Qualität der Auffuhr am  Stierenmarkt. Um die Qualität der Schlachtprodukte aus der Mutterkuhhaltung muss es einem nicht bange werden.

 

Verkaufsbilanz

Angus: Auffuhr 18, davon 17 (94 Prozent) verkauft

Aubrac: Auffuhr 1, davon 1 (100 Prozent) verkauft

Charolais: Auffuhr 2, davon 2 (100 Prozent) verkauft

Simmental: Auffuhr 10, davon 8 (80 Prozent) verkauft

Limousin: Auffuhr 31, davon 29 (94 Prozent) verkauft 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?