/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Stierenmarkt 2021 leistet Aufbauarbeit»

 

Rund die Hälfte weniger Stiere und wohl auch nur halb so viel Publikum wie sonst: Nach einem Jahr Pandemiezwangspause läuft der «Zuger Stieremärt» gemächlich wieder an.

 

Vom 8. bis 9. September 2021 findet nach einem Jahr Unterbruch der Zuger Stierenmarkt wieder statt. Allerdings: Wer in besuchen will, muss ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen. Denn mit jeweils über 10’000 Besucherinnen und Besuchern gilt der Stierenmarkt als Grossveranstaltung.

 

Imageanlass

 

Der Grossanlass fällt dieses Jahr aber bedeutend kleiner aus als sonst, meint Jörg Hähni von Braunvieh Schweiz am ersten Ausstellungstag: «In den Vorjahren wurden immer zwischen 220 und 250 Stiere aufgeführt – dieses Jahr sind es mit 111 Stieren deutlich weniger.» Das zeige das vorsichtige Verhalten sowohl der Landwirtinnen und Landwirte sowie das der Besucherinnen und Besucher.

 

Der Zuger Stierenmarkt sei aber ein wichtiger und beliebter Treffpunkt für Züchterinnen und Züchter von Braunvieh und deshalb sei eine erneute Absage kaum in Frage gekommen. Ausserdem locke der Anlass eben auch jedes Jahr viele nicht-bäuerliche Besucherinnen und Besucher an: «Der Zuger Stierenmarkt ist auch ein Imageanlass, den wir nicht nur für die Braunviehzüchterinnen und -züchter machen, sondern nicht zuletzt auch für die Region», erklärt Jörg Hähni.

 

<figure class="wp-block-embed-instagram wp-block-embed is-type-rich is-provider-instagram">

</figure>

 

Positive Rückmeldungen

 

Es brauche Geduld, die Leute wieder zurückzubringen – entsprechend sei es dieses Jahr auch darum gegangen, einen ersten Schritt zu machen. «Wir sind sehr zufrieden mit den Rückmeldungen, die eigentlich durchs Band nur positiv waren – auch weil wir genug früh entsprechend informiert haben», meint Jörg Hähni weiter.

 

Er freue sich darum, dass es trotz Pandemie und Covid-Zertifikat-Pflicht doch einige Besucherinnen und Besucher nach Zug gezogen habe: «Ein Stück Normalität zurückzubringen ist nicht einfach – ich denke, dass noch viele Events auch Aufbauarbeit werden betreiben müssen bis die Leute zurück sind.» Für nächstes Jahr hoffe Braunvieh Schweiz aber schon, dass die Veranstaltung in etwa wieder das Mass der letzten Jahre annimmt, sofern sich die Pandemiesituation bis dahin bessert.

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?