/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Störche kündigen nicht nur Kinder an

Mit dem Beobachtungsprojekt «Spring Alive» ist der Schweizer Vogelschutz SVS/Bird Life Schweiz am Dienstag in den Frühling gestartet, wie die Organisation mitteilte. Interessierte sind aufgerufen, eine Auswahl zurückkehrender Zugvögel zu beobachten und zu melden.

 

 

Mit dem Beobachtungsprojekt «Spring Alive» ist der Schweizer Vogelschutz SVS/Bird Life Schweiz am Dienstag in den Frühling gestartet, wie die Organisation mitteilte. Interessierte sind aufgerufen, eine Auswahl zurückkehrender Zugvögel zu beobachten und zu melden.

«Spring Alive»-Vögel sind Weissstorch, Rauchschwalbe, Kuckuck,  Mauersegler und Bienenfresser. Die Beobachtungen fliessen in die  europaweite Erfassung der Zugvogelbewegungen ein. «Spring Alive»  startete 2006. Letztes Jahr gingen von Vogelfreunden in Europa und  Afrika mehr als 173'000 Meldungen auf der Website  www.springalive.net ein.

Während in Südeuropa die ersten Zugvögel schon eingetroffen sind,  geht die Saison in der Schweiz gerade los, so die Mitteilung. Als  erstes kommen dieser Tage die Störche, Mitte März werden die  Rauchschwalben erwartet, im April ist es Zeit für Kuckuck und  Mauersegler. Oft erst ab Mai kommen die seltenen Bienenfresser.

Abgesehen von der Rauchschwalbe sind alle «Spring Alive»-Arten  auf der Roten Liste der bedrohten Arten oder zumindest auf der  Vorwarnliste, wie der SVS/Bird Life mitteilte. Sie benötigen  Kulturland mit naturnahen Bereichen wie Hecken, Feuchtstellen  Magerwiesen oder Buntbrachen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.76%
    • Ja, ab und zu:
      17.33%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.91%

    Teilnehmer insgesamt: 2769

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?