/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stoppelfeld und Jungwald abgebrannt

Im Oberaargau musste die Feuerwehr zweimal wegen Bränden ausrücken. Bei Wiedlisbach BE geriet ein Presse und anschliessend Stroh in Brand. In Aarwangen wurde ein Jungwald auf einer Fläche von 75 Aren zerstört. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Im Oberaargau musste die Feuerwehr zweimal wegen Bränden ausrücken. Bei Wiedlisbach BE geriet ein Presse und anschliessend Stroh in Brand. In Aarwangen wurde ein Jungwald auf einer Fläche von 75 Aren zerstört. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Die Trockenheit führt täglich zu Bränden. So auch am Freitag wieder. Um 15.15 Uhr war ein Landwirt mit Strohpressen beschäftigt. Plötzlich entdeckte er, dass sich ein Feuer entwickelt hatte. Er fuhr mit seiner Komposition umgehend vom Feld und löschte den Brand an der Presse. Das Stoppelfeld brannte auf einer Fläche von 30 Aren ab. Auch fünf Rundballen und loses Stroh wurden zerstört. Es kam zu einer grossen Rauchentwicklung.

Der Brand wurde durch Staub, der sich auf der heissen Oberfläche der Presse entzündete, ausgelöst. Auf der nahegelegenen Autobahn kam es zu Stau, weil sich Schaulustige den Brand ansehen wollten.

Eine Stunde früher wurde Nahe Aarwangen ein Jungwald auf einer Fläche von 75 Aren durch ein Feuer zerstört. Der Feuerwehr gelang es, den Brand rasch zu löschen. Als Ursache steht eine unsachgemässe Entsorgung von Raucherwaren im Vordergrund. Wegen der grossen Trockenheit wurde über Nacht eine Brandwache  gestellt.

Bei beiden Bränden unterstützten die Bauern die Feuerwehren bei den Löscharbeiten mit Güllefässern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.74%
    • Nein:
      39.11%
    • Teilweise:
      23.41%
    • Habe keinen Mais:
      6.74%

    Teilnehmer insgesamt: 1529

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?