/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Stroh-Schweine kommen auf Teller

Viele bayerische Großküchen bieten ab sofort Produkte aus dem Projekt „Stroh-Schwein“ des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG) an, das im Rahmen der Premiumstrategie für hochwertige Lebensmittel aus dem Freistaat durchgeführt wird.

     

    Viele bayerische Großküchen bieten ab sofort Produkte aus dem Projekt „Stroh-Schwein“ des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG) an, das im Rahmen der Premiumstrategie für hochwertige Lebensmittel aus dem Freistaat durchgeführt wird.

    Wie das Landwirtschaftsministerium in München am vergangenen Donnerstag weiter mitteilte, steht in den Betriebskantinen von Allianz, Audi, Bayerischer Landesbank, Linde, MAN, Münchener Rück, Studentenwerk Erlangen/Nürnberg und Versicherungskammer Bayern - alles Mitgliedsbetriebe des DIG - jetzt regelmäßig Stroh-Schwein auf dem Speiseplan.

    Damit „leisten wir nicht nur einen aktiven Beitrag zu mehr Tierwohl und Tiergesundheit, sondern fördern auch die regionale Landwirtschaft, von der Erzeugung bis zur Verarbeitung“, erklärte Ressortchef Helmut Brunner. Neben mehr Platz und Stroh im Stall und lückenloser Qualitätskontrolle würden durch die größtmögliche Verwertung des Schweins auch die Verluste so gering wie möglich gehalten.

    Auch im Kasino im Landwirtschaftsministerium werde es künftig Stroh-Schwein-Gerichte geben. Das Vorhaben ist Teil der vom Minister zu Jahresbeginn gestarteten Premiumstrategie, mit der die Landesregierung spezielle Wertschöpfungsketten für hochwertige Produkte wie Stroh-Schwein, Rohmilchkäsesorten oder Fleisch aus Bergregionen voranbringen will. Eine stärkere Ausrichtung auf Premiumprodukte und Spezialitäten sei eine wertvolle Chance für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft.


      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

      • Ja, aus Gras:
        0%
      • Ja, aus Mais:
        0%
      • Ja, aus Gras und Mais:
        33.33%
      • Nein:
        66.67%

      Teilnehmer insgesamt: 6

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?